Themen
Kliniken
14.05.2020 - 15:10
In der Corona-Krise haben viele ein Gefühl dafür entwickelt, dass ihre eigene Gesundheit "gar nicht so selbstverständlich ist, wie sie gedacht haben". Das hat der Erlanger evangelische Klinikseelsorger Frank Nie in den vergangenen Wochen beobachtet.
27.03.2020 - 11:21
Der Bundesrat hat am Freitag in Berlin dem Milliarden-Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt. Finanziert werden soll es über einen Nachtragshaushalt in Höhe von 156 Milliarden Euro, für den neue Schulden aufgenommen werden müssen.
11.12.2019 - 15:20
Im Städtchen Crivitz droht die Schließung der Geburtenstation. Dagegen gehen die Menschen auf die Straße, und auch die Kirchengemeinde ist dabei.
Alle Inhalte zu: Kliniken
Muslimische Vereine betätigen sich zunehmend in der Krankenseelsorge. Fachleute kritisieren fehlende Standards und die teilweise Nähe zum Fundamentalismus.
Wegweiser, Bedienhilfe, mentale Stütze und Zupacker: Die Ehrenamtlichen beim Begrüßungsdienst des Diakonie-Klinikums Stuttgart kümmern sich um die individuellen Bedürfnisse eintreffender Patienten. Viele sind selbst ehemalige Patienten.
Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger begleiten Patienten bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen. Dennoch sieht die Bonner Pfarrerin Annette Schmitz-Dowidat ihre Aufgabe nicht als ständige Last. Für sich hat sie dabei einen ganz eigenen Weg zur Achtsamkeit gefunden.
Beim ersten ökumenischen Kongress der Seelsorgenden im Krankenhaus und Gesundheitswesen betonten Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Kardinal Marx, dass die Klinikseelsorge ein Kernbereich der kirchlichen Aufgaben sei.
Nach dem Streit um Abtreibungen in der Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg hat der Trägerkonzern des Krankenhauses jetzt den Klinik-Chef Markus Fröhling entlassen.
Angesichts der Mordserie durch einen Krankenpfleger in zwei niedersächsischen Kliniken hat der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, für klare Verantwortlichkeiten im Umgang mit Auffälligkeiten plädiert.
Das Deutsche Herzzentrum Berlin steht Medienberichten zufolge unter Verdacht, Patienten bei der Vergabe von Spenderherzen bevorzugt zu haben.
