Themen
Klima
23.03.2021 - 13:58
Die oldenburgische Kirche hat einen Fotowettbewerb für Menschen zwischen zehn und 21 Jahren ausgeschrieben. Unter der Überschrift "welt fair ändern" sollten die jungen Menschen mit ihren Aufnahmen Hoffnungszeichen setzen, teilte die Evangelisch-Lutherische Kirche am Freitag mit.
04.02.2021 - 13:55
Unter dem Motto "So viel Du brauchst" rufen Kirchen und Bistümer auch in diesem Jahr zum "Klimafasten" in der Fastenzeit auf.
22.11.2020 - 06:05
Viele Menschen möchten sich in einem Wald bestatten lassen, sie lieben die Majestät der alten Bäume. Angehörige finden hier Orte der Erinnerung und des Trostes. Doch mit dem Klimawandel vertrocknen auch Bestattungsbäume.
Alle Inhalte zu: Klima
- 1 von 46
- nächste Seite ›
Oma oder Kind - wen wählt die Maschine beim Unfall? Solche Zwickmühlen stellen die Zukunft der Roboautos vielleicht in Frage. Und wie steht es um die Ökokrise und unseren Datenschutz, wird Tesla uns retten?
Der rheinische Präses Manfred Rekowski hat zum Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben aufgerufen.
In der bayerischen Landeskirche ist Oberkirchenrat Stefan Blumtritt für "gesellschaftliche Dienste" zuständig, mit besonderen Formen der Seelsorge sowie dem Schulbereich. Der evangelische Theologe über die Bedeutung der Polizeipfarrer und Belastungen der Altenheime wegen Corona.
Pfarrer Thomas Zeitler packt wieder seinen Rucksack und besteigt einen Zug nach Berlin. Der Klima-Aktivist fährt zum Rebellieren. Für den evangelischen Pfarrer haben die Themen Klima, Frieden, Gerechtigkeit ganz klar eine religiöse Dimension: "weil es um Leben und Tod geht."
In der Fastenzeit das Auto stehen lassen? Dafür hat die Aktion Autofasten 22 Jahre lang geworben. War die Aktion anfangs noch umstritten, gewann sie im Laufe der Zeit immer mehr Fürsprecher. Die Gründe für den Schlussstrich.
Die evangelische Kirche im Vogelsberg schaltet sich in den Konflikt um den Dannenröder Forst ein und übernimmt eine deeskalierende Rolle.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat mit einem Video zur Beteiligung an den Klimaprotesten an diesem Freitag aufgerufen.
Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" will am kommenden Freitag an mehr 60 Orten in Niedersachsen und Bremen für den Klimaschutz demonstrieren. Erwartet werden nach Polizeiangaben mehr als 30.000 Teilnehmende
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat seine Unterstützung für die Anliegen der Klimaaktion "Fridays for Future" bekräftigt.
Kirchengemeinden und kirchliche Organisationen rufen zur Teilnahme am globalen Klima-Aktionstag und Klimastreik am 25. September auf. Angesichts globaler Herausforderungen, auch durch die Corona-Krise, brauche es tiefgreifende ökosoziale Veränderungen.
- 1 von 46
- nächste Seite ›
