Themen
Kitas
30.09.2020 - 10:45
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen in der andauernden Corona-Pandemie darf die Politik nach Auffassung des Kita-Experten Carsten Schlepper nicht nachlassen, Fachkräfte für Kindertagesstätten zu gewinnen und zu sichern.
17.09.2020 - 10:43
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will evangelische Kindergärten zu anregenden Lernorten machen. Die Qualität des Angebots müsse stetig verbessert werden, heißt es in der Schrift "Kinder in die Mitte", die auch praktische Anregungen bietet.
07.09.2020 - 07:45
Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel hat im Blick auf künftige Pandemie-Bekämpfung gefordert, neben der Gesundheit auch das soziale Leben, auch in Kirchen, zu schützen. "Wir müssen es nach den Monaten der Beschränkungen und Schließungen wagen, die Güter abzuwägen", so Vogel.
Alle Inhalte zu: Kitas
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Die Grünen in NRW können sich wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr große Martinszüge nicht vorstellen. Auch der Deutsche Kita-Verband NRW mahnt zur Vorsicht.
Der Berliner Altbischof Markus Dröge hat sich angesichts der Corona-Krise für eine möglichst rasche Komplettöffnung von Kitas ausgesprochen. Ähnlich wie bei den Gottesdiensten, sollten auch hier individuelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden.
Der Berliner Altbischof Markus Dröge hat sich angesichts der Corona-Krise für eine möglichst rasche Komplettöffnung von Kitas ausgesprochen. Ähnlich wie bei den Gottesdiensten, sollten auch hier individuelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden.
Wie kann man eine altersgerechte, pädagogisch wertvolle Betreuung für Kitakinder umsetzen, ohne dabei den Infektionsschutz zu vernachlässigen? Damit beschäftigen sich EKKW-Bildungsdezernentin Gudrun Neebe und Regine Haber-Seyfarth, Abteilungsleiterin Kitas in der Diakonie Hessen.
Das "Gute-Kita-Gesetz" hat den Bundestag und den Bundesrat passiert, obwohl es aus den Ländern und der Opposition viel Kritik gab. Die Länder wollen die Bundesmittel auf Dauer. Grüne und Linke wollen bundeseinheitliche Qualitäts-Standards.
Mit Videoclips wollen die katholische und evangelische Kirche die interreligiöse Bildung in Kindergärten verbessern.
Immer mehr Kinder in Deutschland gehen gebührenfrei in die Kita. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd).
Die nach Angaben der Initiatoren bundesweit erste christlich-muslimische Kindertagesstätte eröffnet nach zweijähriger Planungsphase Anfang August im niedersächsischen Gifhorn.
Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) hat eine Investitionspflicht des Staates gefordert, um "bessere Kindertagesstätten zu schaffen.
Die Betreuung in deutschen Krippen und Kindergärten hat sich zwar verbessert. Aber vor allem im Osten gibt es noch immer zu wenig Personal. Gewerkschaften sprechen von einem Skandal. Familienministerin Schwesig verspricht einen weiteren Ausbau.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
