Themen
Kirchenaustritte
13.07.2020 - 10:24
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht den Mitgliederschwund der großen Kirchen mit Sorge.
16.01.2020 - 16:21
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Anregung des Juristen und Autors Bernhard Schlink, Kirchenaustritte künftig gegenüber den Pfarrern erklären zu lassen, positiv aufgenommen.
06.09.2019 - 11:44
Er ist es leid, vor leeren Kirchenbänken zu predigen und zweistellige Austrittszahlen hinzunehmen: Der evangelische Pastor Burkhard Westphal will mit einem "Gottesdienst für Ausgetretene" Menschen zum Wiedereintritt in die Kirche motivieren.
Alle Inhalte zu: Kirchenaustritte
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Trotz einer schlagartigen Zunahme von Kirchenaustritten hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau im vergangenen Jahr mehr Kirchensteuern eingenommen als jemals zuvor. Insgesamt waren es knapp 490 Millionen Euro, 44,5 Millionen mehr als erwartet.
Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr offenbar deutlich mehr Austritte von älteren Kirchenmitgliedern verzeichnet als im Jahr davor. Das ergab eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe) unter den 27 deutschen Bistümern, von denen elf über Erhebungen der Austritte nach Altersgruppen verfügen.
2014 hätten knapp 30.000 Menschen der Landeskirche den Rücken gekehrt, das seien knapp 43 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte ein Sprecher am Dienstag in Hannover mit.
Angesichts einer wachsenden Zahl von Kirchenaustritten fordert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, dass die Kirche offen für Außenstehende sein müsse.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben im vergangenen Jahr sogar mehr Mitglieder verloren als in den Jahren zuvor.
Mehrere evangelische Landeskirchen rechnen für 2014 mit deutlich höheren Austrittszahlen.
Darüber nachdenken, wie sie die Kraft ihrer Botschaft in der Öffentlichkeit besser vermitteln kann.
Seit Jahresbeginn haben der reformierten Kirche rund 700 Menschen den Rücken gekehrt. Hintergrund ist wohl die Verwirrung um die elektronische Abführung der Kirchensteuer.
Die Änderungen bei der Abführung der Kirchensteuer führten wahrscheinlich zu mehr Kirchenaustritten. In einzelnen Fällen legten Bankmitarbeiter ihren Kunden einen Austritt nahe.
Durch den demographischen Wandel und Kirchenaustritte schrumpft die Zahl der evangelischen gemeinden weiter.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
