Themen
Kirchen
05.03.2021 - 06:05
In manchen US-Bundesstaaten wird diskutiert, ob Pastorinnen und Pastoren in der Impfreihenfolge relativ bald drankommen sollen. Viele schwarze Pastoren lassen sich indes impfen, um unter ihren Gemeindemitgliedern die Impfbereitschaft zu steigern.
04.03.2021 - 06:05
Auch in der evangelischen Kirche arbeiten einige Pfarrer über die übliche Altersgrenze hinaus weiter. Manche unterbrechen sogar ihren Ruhestand, um wieder eine Stelle zu übernehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
03.03.2021 - 12:23
Die Berliner Musikerin und Chorleiterin Cornelia Ewald hofft auf einen Neuanfang für Musikensembles nach Corona. Von Politik und Kirchen erwartet die Landessingwartin der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bei Corona-Schutzmaßnahmen mehr Mitsprache für Musiker.
Alle Inhalte zu: Kirchen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 310
- nächste Seite ›
Das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, katholisch.de, stellt ab sofort die sogenannte Einheitsübersetzung der Bibel frei zur Verfügung. In Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk und der Katholischen Bibelanstalt sei der vollständige Text nun verfügbar.
Ein Manifest guter Nachbarschaft haben Vertreter von evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinden im Kreis Weilheim-Schongau unterzeichnet. Zur guten Nachbarschaft gehöre neben dem Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Achtung der Schöpfung der Schutz Andersgläubiger.
Immer wieder grausame Bilder von Haltung, Transport und Schlachtung von Nutztieren: Die großen Kirchen scheinen jedoch überraschend zurückhaltend, wenn es um ein eindeutiges Votum gegen Massentierhaltung geht. Einige Theologen wollen das ändern. Ein Beitrag zum Welttierschutztag
Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hat die Folgen der Corona-Beschränkungen im Frühjahr bilanziert. "Die Feier des Gottesdienstes wurde zum Teil in Konkurrenz zum Einkaufserlebnis im Baumarkt betrachtet", sagte der Verbandsvorsitzende Andreas Kahnt.
Viele Schausteller sind wegen Corona-bedingter Absagen von Volksfesten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch am Ende. Das Zuhause-Sein und nichts zu tun haben gehe ihnen seelisch an die Substanz, so Schaustellerseelsorger Uhlhorn von der hannoverschen Landeskirche.
In der extremen Diaspora Ostbayerns werden einige vakante evangelische Pfarrstellen inzwischen berufsgruppenübergreifend ausgeschrieben. Ein Versuchsballon, der Schule machen könnte. Zwei Beispiele aus Bayern.
Leidenschaftlich, fromm und offenherzig - so will Michael Diener, seit 1. September nicht mehr Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbands, auch weiter am Profil eines modernen Pietismus feilen. Michael Diener im Gespräch über Entscheidungen, die das Leben prägen.
Früher drängten sich Schüler in dem Bus. Heute gibt es in dem Gefährt Café und Kuchen. Mit dem Gelenkbus steuert die evangelische Kirche im Harzvorland ungewöhnliche Haltestellen an. Das Projekt ist ein Beispiel für die Suche nach neuen Wegen.
Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat der Kirche einen kreativen Umgang mit der Corona-Pandemie bescheinigt. "Wir leben von der Begegnung in unterschiedlichsten Räumen - auch wenn sie digital sind", sagte er.
Was, wenn es einen ersten Corona-Impfstoff gibt? Wer sollte den Impfgegnern die Angst nehmen? Ein württembergischer Pfarrer hat es vor über 200 Jahren vorgemacht, als die Pocken noch Abertausende dahinrafften.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 310
- nächste Seite ›
