Themen
Kirche
12.07.2020 - 15:27
Der Weltkirchenrat appelliert an den türkischen Präsidenten Erdogan, seine Entscheidung zu überdenken. Auch die EU, die USA, Griechenland und die Unesco äußern sich besorgt darüber, dass das Wahrzeichen Istanbuls kein Museum mehr sein soll.
13.03.2020 - 12:48
Das Frühjahr ist die Zeit für größere kirchliche Veranstaltungen: Konfirmationen, Kommunionen und Firmungen sind die besucherreichsten Gottesdienste des Jahres. Gemeinden sollen diese nun wegen des Coronavirus verschieben.
Alle Inhalte zu: Kirche
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 120
- nächste Seite ›
Sommer, Sonne, Urlaub – Zeit für eine Radtour. Und wer nicht nur Erholung für müde Beine, sondern auch für den Geist sucht, ist in einer Radwegekirche richtig. evangelisch.de stellt die kirchlichen und historischen Höhepunkte auf dem Weser-Radweg im Weserbergland vor.
"Gott mit uns" stand 1914 auf den Fahnen und Gürteln der deutschen Soldaten. Als sie in den Ersten Weltkrieg zogen, war die evangelische Kirche ein Teil der begeisterten Massen.
Papst Franziskus hat zum Auftakt einer zweitägigen Irlandreise die Missbrauchsfälle in der dortigen katholischen Kirche als "schweren Skandal" bezeichnet.
Was haben Fußball und Kirche gemeinsam? So einiges. Das Fußballspiel folgt ähnlich strengen Regeln wie der Gottesdienst seiner Liturgie. Für viele Besucher ist es eine Abkehr vom Alltag. Wie genau? Sehen Sie selbst! Mit Riesenbild zum Download.
Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin, Martin Dutzmann, hat von der künftigen Bundesregierung restriktivere und rechtsverbindliche Kriterien für die Ausfuhr von Waffen gefordert.
"Kirchen sind Herbergen am Wegesrand der Menschheitsgeschichte", erklärte Bischof Gothart Magaard. "Sie sind Verweil-Orte, keine Bleibe-Orte." Das Netz dieser Herbergen unterliege einem geschichtlichen Wandel.
2004 wurde die erste Urnenkirche eingerichtet, seitdem werden so Kirchen vorm Abriss oder vor der Umnutzung bewahrt.
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation - und der Unternehmensberater Herbert Henzler feiert mit. Weil das Jubiläum ein Grund sei, dem Lauf der Welt um Gottes Willen zu vertrauen und keine Angst vor der Zukunft zu haben.
Mit der Enthüllung einer vierten großen Landschaftsskulptur im Raum Braunschweig findet Ende Oktober ein regionales Kunstprojekt zum 500. Reformationsjubiläum seinen Abschluss.
Auch in diesem Jahr werden zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend Zehntausende Teilnehmer erwartet. Die Bilder des Kreuzwegs stammen in diesem Jahr aus einem Straßenkunst-Projekt mit Jugendlichen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 120
- nächste Seite ›
