Themen
Kirche für Klima
21.10.2019 - 15:13
In den Gemeinden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gibt es nach Angaben des kirchlichen Umweltbüros großes Interesse am Klimaschutz. Ein Programm dafür sei erfolgreich angelaufen, sagte Jörn Budde, Klimaschutzmanager im Umweltbüro.
11.10.2019 - 12:43
"Stricken für den Klimaschutz" heißt eine Aktion der Bremischen Evangelischen Kirche, mit der in Zukunft ein nicht unerheblicher Beitrag zur Einsparung von klimaschädlichem CO2-Gas geleistet werden soll.
30.09.2019 - 14:27
FridaysforFuture, Klimawandel und Klimaschutz - diese Themen sind gerade in aller Munde. Der Theologe Ulrich Körtner warnt davor, den biblischen Schöpfungsglauben mit einem Weltrettungprogramm zu verwechseln, der allein auf den Schultern der Menschen ruht.
Alle Inhalte zu: Kirche für Klima
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Am weltweiten Klima-Aktionstag war die Kirche an vielen Orten sichtbar. Haben die nichts besseres zu tun?
Am Freitag, 20. September wird weltweit fürs Klima gestreikt. evangelisch.de gibt einen Überblick darüber, wie die evangelische Kirche mitmacht.
Erstmals ruft die hannoversche Landeskirche ihre Mitarbeiter dazu auf, sich an einem Streik zu beteiligen.
Ein ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet am 16. Juni in Münster. Die Wandertour über zwölf Tagesetappen macht am 19. Juni beim evangelischen Kirchentag in Dortmund Station, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten.
In Berlin endet am Samstagabend die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Sprache kamen zuletzt die Pensionszahlungen für Pfarrer im Ruhestand, der Zustand der Demokratie und der Klimaschutz.
Heute ist der weltweite Aktionstag von #FridaysForFuture. Was sagen eigentlich die Kirchen dazu?
Protestanten und Katholiken haben gemeinsam zur Aktion "Klimafasten" ab Aschermittwoch aufgerufen.
Zum dritten Mal lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in der Passionszeit zum Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wirbt für eine klimafreundlichere Wirtschaft.
Die Ziele für 2030 hat die Weltgemeinschaft hoch gesteckt: Niemand soll hungern, alle in Frieden leben und die Erderwärmung verlangsamt werden. Die Evangelische Kirche will ihre Bemühungen deutlich verstärken. Beim Klima ist es fast zu spät.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
