Themen
Kinderrechte
21.06.2020 - 20:32
Der Deutsche Kinderschutzbund hat am Sonntag in Düsseldorf einen "Platz der Kinderrechte" eingeweiht.
30.05.2019 - 15:01
Das 60-jährige Bestehen der Kindernothilfe ist mit einem Festgottesdienst zu Himmelfahrt gefeiert worden.
13.02.2019 - 09:20
Das von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag angestrebte Verbot von geschlechtsangleichenden Operationen bei intergeschlechtlichen Kindern stockt offenbar. Der Meinungsbildungsprozess innerhalb der Bundesregierung sei noch nicht abgeschlossen.
Alle Inhalte zu: Kinderrechte
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Zu den Opfern rechtsextremer Gewalt zählen laut einem "Spiegel"-Bericht viele Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr seien 34 Kinder bis zu 13 Jahren sowie 141 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu Opfern von rechten Gewalttätern geworden, meldete das Nachrichtenmagazin.
Zahlen gibt es keine. Dennoch warnen Frauenrechtlerinnen vor einer zunehmenden Verbreitung des muslimischen Kopftuchs bei Mädchen in Deutschland. Sie sprechen von Kindesmissbrauch und fordern ein Kinderkopftuchverbot.
Bei der von der Bundesregierung geplanten Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz sollte aus Sicht der Deutschen Evangelischen Allianz mit großer Sorgfalt und Augenmaß gehandelt werden.
Geschlagen, gedemütigt und zum Sex gezwungen - das ist das Schicksal vieler Kinder in Kambodscha. Ihnen wird von Einheimischen und Kindersextouristen Unbeschreibliches angetan. Eine von "Brot für die Welt" unterstützte Organisation hilft den Opfern und bringt Täter vor Gericht.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat sich für Verbesserungen für das Draußenspiel von Kindern ausgesprochen. Bundesweit seien Kinder, Eltern, Schulen, Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai aufgerufen.
Der Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" wurde in fünf Kategorien für Beiträge verliehen, die sich in herausragender Weise mit Kinderrechten und Kinderrechtsverletzungen beschäftigen.
In Bremen startet ein sozialkulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration. Ziel der 3.600 Kilometer langen Reise ist die Ankunft in Berlin zum nationalen Flüchtlingstag am 30. September.
Eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz hätte nach Einschätzung von Migrationsexperten auch greifbare Folgen für Flüchtlinge.
Bayerns Innenminister Herrmann will bei Hinweisen auf eine Radikalisierung schon Kinder vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Auch der sächsische Innenminister Ulbig möchte die Altersgrenze von 14 Jahren fallen sehen. Kritik kommt aus SPD und FDP.
Die beiden stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Hannelore Kraft und Manuela Schwesig fordern die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
