Themen
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
06.09.2020 - 13:28
Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag das 125. Kirchweihjubiläum der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert worden.
05.09.2020 - 11:42
Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als "echtes Stadtgedächtnis" gewürdigt. Die vor 125 Jahren eingeweihte Kirche sei ein Wahrzeichen Berlins im besten Sinne des Wortes, sagte Stäblein am Samstag im RBB-Rundfunk.
07.04.2020 - 11:02
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist trotz Corona-Pandemie bis zum Ostermontag täglich vom Mittagsläuten um 12 Uhr bis 17 Uhr für einzelne Besucher geöffnet.
Alle Inhalte zu: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (KWG) soll bis 2023 für 33,1 Millionen Euro saniert werden. Neben der Instandsetzung der Beton-Glas-Elemente sollen auch die Nutzungsmöglichkeiten der Kirchengebäude verbessert werden.
Wie in den vergangenen Jahren laden die evangelische und katholische Kirche in Deutschland am Tag des DFB-Pokalfinales zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin ein. Der Gottesdienst steht unter dem Leitthema "Beten für den Sieg?".
Am 9. Mai 2019 ist 60. Jahrestag der Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Eine Zeitreise in Bildern durch die bewegte Geschichte eines Symbols der deutschen Hauptstadt.
Der Glockenturm der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird zur Werbefläche. Ab Mittwoch wird das sechseckige Gebäude von einem riesigen Rundum-Werbeplakat verhüllt, wie Gedächtniskirchenpfarrer Martin Germer bestätigte.
Vor zwölf Monaten raste Anis Amri mit einem Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Zwölf Menschen starben mitten in der Hauptstadt. Ein Jahr der Trauer und des Erinnerns ist vergangen. Wir zeigen Impressionen.
Nach dem Anschlag in London in der Nacht zum Sonntag hat Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge zur Versöhnung der Religionen aufgerufen. In seiner Predigt zeigte er sich entsetzt über die Feigheit und Brutalität der Täter und betete für die Opfer und ihre Angehörigen.
Unter dem Motto "Hass gehört nicht ins Stadion" laden die Kirchen für Samstag zu einem ökumenischen Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale in Berlin ein.
Nach sechzehnmonatiger Bauzeit wird die Kapelle der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche an diesem Donnerstagabend feierlich wiedereröffnet. Die Sanierung hat insgesamt rund 1,5 Millionen Euro gekostet, wie der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Philip Kurz, sagte.
Ansprache von Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, am 20.12.2016 im Trauer-und Fürbittgottesdienst für die Opfer des Anschlages auf den Weihnachtsmarkt.
Als Reaktion auf "Pegida" soll es in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche regelmäßig Friedens- und Versöhnungsgebete geben.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
