Themen
Kairo
19.11.2017 - 12:26
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat am Samstag in Kairo am zentralen Festakt zum 500. Reformationsjubiläum der evangelischen Kirche in Ägypten teilgenommen.
21.04.2017 - 09:39
Auch die Deutsche Evangelische Gemeinde in Kairo feiert das Reformationsjubiläum. Sie hat Aussprüche von Luther, Melanchthon, Calvin und Zwingli in arabische Kalligraphien fassen lassen. Heraus kamen eine Ausstellung und Erkenntnisse im christlich-islamischen Dialog.
16.02.2015 - 12:14
Es sei eine "neue widerwärtige Tat" und einmal mehr der Beweis, dass die Dschihadisten "sadistische Verbrecher sind", sagte Seibert.
Alle Inhalte zu: Kairo
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Als Vergeltung für die Ermordung von 21 Christen durch einen Ableger des "Islamischen Staats" (IS) hat die ägyptische Luftwaffe am frühen Montagmorgen Stellungen der Terrormiliz in Libyen bombardiert.
Das niedersächsische Pastorenehepaar Nadia und Stefan El Karsheh leitet seit letztem Jahr die deutschsprachige evangelische Gemeinde in Ägypten. Im Sommer 2013 gab es erneut Unruhen im Land, trotzdem kehrte das Ehepaar mit seinen Kindern zurück.
In der Megametropole Kairo bildet die deutsche evangelische Kirche eine Oase der Ruhe. Aber das Gemeindeleben inmitten politischer Unruhen ist für das Pfarrer-Ehepaar immer wieder eine Herausforderung.
Hunderttausende Syrer sind vor dem Krieg in ihrem Land nach Ägypten geflohen. Seitdem dort Militärs die Macht ergriffen haben, nehmen Gewalt und Diskriminierung gegenüber Syrern zu. Fünf syrische Cousins in Kairo erzählen.
Wie sich Gewalt und Ausgangssperre auf ihren Alltag in Kairo auswirken, wissen sie noch nicht. Das niedersächsische Pastorenehepaar Nadia und Stefan El Karsheh leitet die deutschsprachige Gemeinde in Ägypten und kehrt jetzt nach dem Urlaub zurück.
Gegen den früheren Leiter des Kairoer Büros der CDU-nahen Adenauer-Stiftung, Andreas Jacobs, verhängte das ägyptische Gericht am Dienstag fünf Jahre Haft, gegen seine Mitarbeiterin Christiane Bader zwei Jahre.
Ägyptens neugewählter Präsident Mohammed Mursi war zu Besuch in Berlin - nur kurz, aber trotzdem musste er sich auch der Kritik stellen. Ein wenig wollte er auch das Bild Ägyptens zurechtrücken, das die Deutschen von außen wahrnehmen.
Mitten in Kairo, an einer der lautesten Kreuzungen, steht die Deutsche Evangelische Kirche. Fällt das Portal ins Schloss, umgeben einen Ruhe und weiche Orgeltöne.
Heftige Ausschreitungen schränken das Leben in Ägypten massiv ein. Ein Jahr nach dem Sturz von Mubarak fordern die Demonstranten, dass die Militärs endlich abtreten.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
