Portrait von Shoura Hashemi
Feministische Revolte im Iran
Schülerinnen sind die  jüngsten Opfer im Kampf um Freiheit im Iran. Über die Hintergründe der feministischen Revolte spricht evangelisch.de mit der österreichischen Diplomatin und Menschenrechtsaktivistin Shoura Hashemi.
In Iran wurden Hunderte Schülerinnen vergiftet, mutmaßlich von Extremisten. Eltern protestieren – aber auch Menschen außerhalb des Iran, wie hier in Madrid.
Über neue Proteste im Iran
Der Protest in Iran geht weiter – und eine Vergiftungswelle an Mädchenschulen schockiert Eltern. Im Gespräch schildert die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi die aktuelle politische Situation in ihrem Heimatland.
Mottowagen mit Kardinal Woelki
Umzüge in Mainz, Düsseldorf, Köln
Mit großem Alaaf und Helau haben die Jecken nach zwei ausgefallenen Rosenmontagszügen wieder ausgelassen gefeiert. Die Persiflagewagen nehmen neben dem russischen Präsidenten auch die Bundesregierung und die Kirche aufs Korn.
Alle Inhalte: Iran
Exiliranerin bittet um Gebete
Frauen protestieren mit Plakaten in Köln für die Freiheit im Iran
Iran plant weitere Strafkommandos
Truppen der iranischen Revolutionsgarde salutieren am Straßenrand
Solidarität mit Protestbewegung
Die iranisch-deutsche Saengerin Schirin Partowi singt
Revolution gegen Mullahs
Mädchen steht ohne das vorgeschriebene Kopftuch vor dem Azadi-Turm und zeigt mit beiden Händen das Victory-Zeichen
Pfarrerin zur Lage im Iran
Bild von Jina Mahsa Amini an der "East Side Gallery"
RSS - Iran abonnieren