Themen
Internet
27.12.2020 - 08:48
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. evangelisch.de ruft ab sofort eine Online-Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Motto "Du bist nicht allein" finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten.
21.12.2020 - 06:05
Bei einem Online-Treffen der Aktion "Brot statt Böller" blicken sich deutsche und brasilianische Jugendliche gegenseitig in die Küchen und Bastelstuben.
17.12.2020 - 14:48
Nötige Anmeldungen zu Weihnachtsgottesdiensten und anderen Veranstaltungen während der Corona-Pandemie sind für viele Kirchengemeinden eine große Herausforderung. Die Bonner Agentur Webzeile bietet dafür jetzt ein Internet-Tool an.
Alle Inhalte zu: Internet
- 1 von 58
- nächste Seite ›
An Heiligabend sind die Kirchen normalerweise voll - doch dieses Jahr herrscht Corona. Eine Mainzer Kirchengemeinde war weitsichtig: Jugendliche haben das Krippenspiel schon im August gespielt - mit Spaß. An Weihnachten wird das Video zu sehen sein.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet im Internet einen Überblick darüber, wo - auch unter verschärften Corona-Maßnahmen - zu Weihnachten Gottesdienste stattfinden.
Viele Gemeinden stellen in Corona-Zeiten ihre Gottesdienste ins Netz. Über 1.000 Sendeminuten haben die Pfarrerinnen und Pfarrer in St. Lorenz in Nürnberg seit März produziert - mit zwei absoluten Profis.
Die Pfarrerin auf Instagram, der Chorleiter auf Facebook - Corona hat kirchliche Akteure in die Sozialen Medien geführt. Doch kennen sich viele in diesem Metier zu wenig aus. Ein württembergischer Jungunternehmer will das ändern.
Das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, katholisch.de, stellt ab sofort die sogenannte Einheitsübersetzung der Bibel frei zur Verfügung. In Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk und der Katholischen Bibelanstalt sei der vollständige Text nun verfügbar.
Das evangelische Online-Magazin "indeon.de" ist am Montag gestartet. Das Internetangebot des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Frankfurt am Main richtet sich vor allem an "junge und jung gebliebene Erwachsene" in Hessen und Rheinland-Pfalz.t
Glaubwürdige Nachrichten sind in Zeiten der Corona-Pandemie bei Geflüchteten in Deutschland gefragt: Das zeigt der Erfolg der Plattformen "Amal, Berlin!" und "Amal, Hamburg!" Seit 2017 verbreiten die Journalisten Nachrichten auf Arabisch und Persisch.
Am Ostermontag war Premiere, diesen Samstag (5.9.) kommt es zur dritten Auflage: Dazu haben sich Teilnehmer aus Südafrika, den USA oder Brasilien angemeldet. Und zwar für einen besonderen Online-Gottesdienst, dessen Wurzeln auch in Franken liegen.
Die Corona-Krise hat nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Alltag und die Verkündigungspraxis der Kirchen nachhaltig und dauerhaft verändert.
Der von der Evangelischen Kirche in Deutschland mitfinanzierte christliche Youtube-Kanal "Jana" wird eingestellt. Grund dafür seien finanzielle Einbußen, die durch die Corona-Krise entstanden sind, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik mit.
- 1 von 58
- nächste Seite ›
