Themen
Hochschulen
23.11.2020 - 15:14
Aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sollten Religionen einen festen Platz an deutschen Hochschulen haben. "Das Grundgesetz schützt die Religionsfreiheit, damit Religion im öffentlichen Raum möglich ist", heißt es in einer heute veröffentlichten Broschüre.
10.11.2020 - 12:49
An der Evangelischen Pop-Akademie in Witten haben die bundesweit ersten Student:innen der popularen Kirchenmusik ihren Bachelor-Abschluss erhalten.
07.11.2020 - 06:05
17 Millionen Euro - so viel will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Dass aufgrund des Mitgliederverlusts der Spardruck wächst, ist für die Kirche keine Neuigkeit.
Alle Inhalte zu: Hochschulen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 11
- nächste Seite ›
Der Sozialethiker und Berliner Altbischof Wolfgang Huber ist in den Beirat des neuen Berliner Institutes für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität (HU) berufen worden.
Die Kieler Christian-Albrechts-Universität hat ein Schleier-Verbot erlassen.
Das Beheizen von Kirchen kann einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge massive Schäden an Orgeln und Kunstschätzen verursachen.
Die drei Institute für islamische, evangelische und katholische Theologie an der Universität Osnabrück bilden erstmals im deutschsprachigen Raum ihren wissenschaftlichen Nachwuchs gemeinsam aus.
Ansgar Wucherpfennig bleibt Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
An der Berliner Humboldt-Universität wird eine Stiftungsprofessur zum christlich-jüdischen Dialog eingerichtet. Das friedliche Miteinander der Religionen als Teilaspekt des gesellschaftlichen Zusammenhalts sei der Universität ein großes Anliegen, sagte die Hochschulpräsidentin.
An der Berliner Humboldt-Universität (HU) soll eine Stiftungsprofessur zum christlich-jüdischen Dialog eingerichtet werden. Dazu ist am Montag ein Festakt geplant, bei dem die Pläne vorgestellt werden sollen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland und die HU mitteilten.
Der Deutsche Hebammenverband begrüßt die geplante Akademisierung der Hebammenausbildung und dringt auf eine schnelle Umsetzung. Damit werde die bestmögliche Versorgung von Frauen und Kindern erzielt und ein traditioneller Frauenberuf aufgewertet.
Im Fall der geplanten Absetzung des Frankfurter Hochschulleiters Ansgar Wucherpfennig wartet die Deutsche Provinz der Jesuiten weiter auf eine Entscheidung des Vatikans. "Das Verfahren ist weiterhin offen", teilte die Sprecherin der deutschen Jesuiten, Pia Dyckmans, mit.
Die Entscheidung des Vatikans, dem deutschen Hochschulrektor Ansgar Wucherpfennig die Lehrbefugnis zu entziehen, ist bei katholischen Theologieprofessoren auf einhellige Kritik gestoßen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 11
- nächste Seite ›
