Themen
Hochschulen
23.11.2020 - 15:14
Aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sollten Religionen einen festen Platz an deutschen Hochschulen haben. "Das Grundgesetz schützt die Religionsfreiheit, damit Religion im öffentlichen Raum möglich ist", heißt es in einer heute veröffentlichten Broschüre.
10.11.2020 - 12:49
An der Evangelischen Pop-Akademie in Witten haben die bundesweit ersten Student:innen der popularen Kirchenmusik ihren Bachelor-Abschluss erhalten.
07.11.2020 - 06:05
17 Millionen Euro - so viel will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Dass aufgrund des Mitgliederverlusts der Spardruck wächst, ist für die Kirche keine Neuigkeit.
Alle Inhalte zu: Hochschulen
- 1 von 11
- nächste Seite ›
Der Theologe Thomas Ruster wünscht sich von den Kirchen mehr Einsatz für den Tierschutz. Gegen "das von Gewalt geprägte Verhältnis zwischen Mensch und Tier" müssten die Kirchen ihre Stimme erheben, sagte der Katholik anlässlich des Welttierschutztages (4.Oktober).
Pfarrerin Anja Angela Diesel (55) wird ab 1. Oktober neue Direktorin des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts (EFWI) der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz in Landau. Sie tritt die Nachfolge von EFWI-Direktor Volker Elsenbast (64) an.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), verlangt von den deutschen Hochschulen, Ausweichtermine anzubieten, wenn Prüfungstermine auf wichtige religiöse Feiertage fallen.
Einer der prominentesten Unterstützer von US-Präsident Donald Trump aus dem evangelikalen Lager - Jerry Falwell - ist nach einer Affäre von seinem Amt als Uni-Präsident zurückgetreten.
Ab 1. Juli können sich Interessierte bei den Rhein-Main-Universitäten Frankfurt am Main und Mainz für einen besonderen Weiterbildungsstudiengang bewerben. Der auf drei Jahre angelegte, berufsbegleitende Masterstudiengang "Evangelisch-Theologische Studien" ist praxisorientert.
Der Göttinger evangelische Theologieprofessor und Judaist Berndt Schaller ist tot. Er starb bereits am 1. Mai im Alter von 89 Jahren, wie die Universität Göttingen am Samstag mitteilte.
Poetry-Slams kennen die meisten, aber auch ein Predigt-Slam hat seinen Reiz. Angehende Pfarrer können dabei lernen, pfiffige Predigten zu schreiben.
Hochschulgemeinden fühlen sich an deutschen Universitäten zunehmend ausgegrenzt. Es sei seit längerem zu spüren, "dass die Kirchen kein natürlicher Gesprächspartner für Hochschulleitungen mehr sind, weil die Hochschulen religiös-weltanschaulich neutral sein wollen".
Es ist ein herausragender Orgelneubau: das Instrument in der Neustädter Kirche Hannover, das auch von der Musikhochschule genutzt wird, vereint verschiedene Klangstile. Am 26. Oktober ist Einweihung
Mit einen Festakt und einer Fachtagung feiert die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg ihr 40-jähriges Bestehen. Sie bietet diverse Abschlüsse an und ist für Studierende aller Glaubensrichtungen offen.
- 1 von 11
- nächste Seite ›
