Themen
Haft
05.01.2020 - 13:08
Sie gelten als Symbol für Frieden und Versöhnung: Drei Nägel, zusammengefügt zu einem Kreuz. Das Nagelkreuz wurde im Zweiten Weltkrieg Zeichen eines Friedensnetzwerkes mit heute mehr als 150 Zentren weltweit. Gefertigt wird es im Gefängnis.
06.12.2018 - 13:53
"Nussknacki" und Glücksschwein: In eigenen Online-Shops vermarkten die Justizverwaltungen das, was Häftlinge in Gefängniswerkstätten fertigen. In diesem Jahr steuert der Umsatz von Knastladen.de auf einen neuen Rekord zu.
19.07.2018 - 11:08
Die Verlängerung der Untersuchungshaft des US-amerikanischen Pastors Andrew Brunson (50) in der Türkei ist in den USA auf scharfe Kritik gestoßen. Die Kommission für internationale Religionsfreiheit erklärte am Mittwoch, die Türkei "verspotte" das Prinzip der Gerechtigkeit.
Alle Inhalte zu: Haft
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
70 Jahre gelebt, zehn davon im Gefängnis. "Was bleibt dann noch?", fragt Fotograf Ricardo Wiesinger. Er begleitet einen Mann, der sich nach seiner letzten Haftstrafe auf Sinnsuche begibt und loslässt. Familie, Freunde, sein ganzes altes Leben lässt er hinter sich.
Die Ehefrau des in Saudi-Arabien inhaftierten Bloggers Raif Badawi hofft weiterhin auf eine baldige Freilassung ihres Mannes.
Der Übeltäter hatte den Geistlichen in einem kirchlichen Gebäude mit Waffengewalt Geld abgepresst. Der Pfarrer hielt ihn gemeinsam mit einer Nonne fest.
"Jeder Mensch braucht Familie", sagte die westfälische Präses Annette Kurschus zum Abschluss einer Gefängnisseelsorge-Tagung. Für die Resozialisierung inhaftierter Straftäter sei sie unverzichtbar.
In einem Rechtsgutachten, das er am Mittwoch in Luxemburg vorlegte, rügt Bot, dass derzeit die Mehrheit der deutschen Bundesländer Abschiebehäftlinge in gewöhnlichen Gefängnissen unterbringt.
Die Verschärfung des Verbots von Homosexualität verletze die in der Verfassung garantierten Rechte auf Privatsphäre, freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit, erklärten die Gegner des Gesetzes.
Dem jungen Mann wurde vorgeworfen, er habe das Opfer vor dem Bahnhof von Kirchweyhe so heftig getreten, dass der 25-Jährige an inneren Verletzungen starb. Der Getötete wollte eien Streit schlichten.
Ein Berufungsgericht in Den Haag bestätigte am Donnerstag die Haftstrafe von 50 Jahren, zu der Taylor 2012 wegen Kriegsverbrechen im Nachbarland Sierra Leone verurteilt worden war.
Der im März eingeführte sogenannte Warnschuss-Arrest bei jugendlichen Straftätern wird bundesweit bislang kaum verhängt.
Der russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist wegen Unterschlagung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
