Themen
Grenzkontrollen
05.03.2020 - 14:11
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm wirft den EU-Staaten angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Rechtsverstöße und Inhumanität vor. Die aktuelle Lage sei das Ergebnis gravierender politischer Versäumnisse.
10.12.2019 - 05:34
Mit einer ungewöhnlichen Weihnachtskrippe prangert die Claremont-Methodistenkirche unweit von Los Angeles die US-Einwanderungspolitik an.
23.06.2018 - 11:03
Im Asylstreit mit der CSU schließt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Kontrollen an den nordrhein-westfälischen Grenzen zur Abweisung von Flüchtlingen kategorisch aus.
Alle Inhalte zu: Grenzkontrollen
Der Wind am Grenzzaun der EU in Ceuta stört die Überwachungsanlage, so dass derzeit Hunderte Menschen den Zaun überwinden können.
Die Theologin Margot Käßmann hat die Schließung von Grenzen in Europa verurteilt.
Angesichts der deutschen Grenzkontrollen hat die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl der Bundesregierung vorgeworfen, Flüchtlinge zur Durchsetzung politischer Interessen zu benutzen.
Die vorübergehende Einstellung des Zugverkehrs und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich zeigen eine erste Wirkung.
Der Hildesheimer Kriminologen und Historikers Andreas Pudlat sagte, Kontrollen könnten den Zuzug nicht verhindern und die Situation der Flüchtlinge auch nicht "menschlich anständig lösen".
Der EU-Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx hat die EU-Pläne für ein neues hochmodernes Grenzkontrollsystem scharf kritisiert.
Ein Expertenteam der EU in Dänemark hat keine hinreichende Begründung für die Anfang Juli gestarteten Grenzkontrollen gefunden. Die EU droht erneut mit rechtlichen Schritten.
Zum Ferienstart hat Dänemark neue Grenzkontrollen begonnen. Kopenhagen hält die Kritik daran für "hysterisch", die EU prüft, ob sie gegen das Schengen-Abkommen verstoßen.
