Themen
Geschlechter
27.05.2020 - 09:03
Heterosexualität ist heilbar! Diese Aussage ist selbstverständlich Unsinn, denn da gibt es nichts zu heilen. Das gilt genauso für Homo- und Bisexualität, sowie Transgeschlechtlichkeit und weitere Varianten der Geschlechtsentwicklung. Trotzdem wurde und wird immer wieder genau dies versucht, oft mit schrecklichen Folgen für die Betroffenen. Ein neues Gesetz soll dem jetzt Einhalt gebieten. Doch tut es das tatsächlich? Ich habe dazu Stimmen aus der queer-christlichen Community gesammelt.
14.05.2020 - 12:49
Ruth Heß übernimmt zum 1. Juli die Position der Theologischen Studienleitung im Studienzentrum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Genderfragen in Kirche und Theologie in Hannover.
07.02.2020 - 09:01
Klimaschutz, Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit. Der evangelische Kirchenkreis Düsseldorf will Bürger zur Zukunft der Kirche in der Stadt befragen
Alle Inhalte zu: Geschlechter
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Um die Suizidrate bei männlichen Teenagern zu senken, braucht es nach Expertenansicht mehr geschlechtssensible Hilfsangebote.
Der Kabarettist Dieter Nuhr bedient sich zunehmend rechtspopulistischen Argumentationen, dies macht ein Auftritt in der ARD vom Mai diesen Jahres besonders deutlich.
Annegret Kramp-Karrenbauer machte sich auf einer Karnevalsveranstaltung über das dritte Geschlecht lustig. Michael Güthlein meint: Die CDU-Chefin hat die fünfte Jahreszeit nicht verstanden.
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat ein Paritätsgesetz für den Bundestag gefordert, um die Hälfte der Mandate an Frauen zu vergeben. "Wo strukturelle Benachteiligung herrscht, reicht Freiwilligkeit in der Regel nicht aus", sagte Roth dem Berliner "Tagesspiegel".
Queer avanciert zu einem Modewort. Das ist problematisch, denn es beraubt den Begriff seiner Eigenschaft als wichtiges Kritikinstrument im Kampf um die Gleichheit der Sexualitäten und Geschlechter. Wer queer verwendet, sollte auch queer meinen.
"Alles, was die Gemeinden brauchen, kann in Zukunft von den Mitgliedern selbst aufgebracht werden." Ates ist Initiatorin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee im Stadtteil Moabit, die für einen liberalen Islam steht und für eine geschlechtergerechte Auslegung des Korans eintritt.
Wenn Mädchen keinen Zugang zu bekannten Knabenchören hätten, die staatlich gefördert würden, sei dies eine Diskriminierung nach Artikel 3, Abs. 3 der Verfassung, der Benachteiligung aufgrund des Geschlechts verbietet, sagte die Berliner Rechtsanwältin Susann Bräcklein dem epd.
Im Geburtenregister wird es künftig neben dem männlichen und weiblichen Geschlecht auch eine dritte Option geben.
Die Idee, Gott habe den Menschen entweder als "Mann" oder als "Frau" geschaffen, ist zu einfach. Theologisch spricht viel für eine dritte Geschlechtsbezeichnung.
Die Schauspielerin Maria Furtwängler sieht die deutsche Film- und Fernsehbranche in der Pflicht, mehr Frauen vor und hinter der Kamera einzusetzen. "Ich glaube, dass unser Blick eingeschränkt wird, wenn wir nur einen bestimmten Teil der Wirklichkeit zu sehen bekommen," sagt sie.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
