Bibliotalk mit Michael Sommer
Bibliotalk mit Michael Sommer
Dürfen Frauen auf die Kanzel? In machen Kirchen wird diese Frage noch diskutiert. Aber wie war es in den biblischen Zeiten? Darüber sprechen In dieser Bibliotalk-Folge Michael Sommer und Frank Muchlinsky.
Pfarrerin Natascha Kreß und Ortschronist Hans Werner Kress
Kirchlein gibt Rätsel auf
Sie wird "Burgkapelle Seckendorf" genannt. Ob es aber zu dem Kirchlein beim mittelfränkischen Cadolzburg tatsächlich mal eine Burg gab, weiß niemand mit letzter Gewissheit.
Schmücken einer Zimmerdecke zum Laubhüttenfest mit Plastikobst
Bibelhaus zeigt Ausstellung
Jeder weiß, dass Samariter Rettungssanitäter sind. Aber kaum jemand kennt das Vorbild, die biblischen Samaritaner. Eine Ausstellung in Frankfurt stellt die lebendige Religionsgemeinschaft vor.
Alle Inhalte: Geschichte
"Bibliotheca Palatina" Heidelberg
grosse Heidelberger Liedhandschrift (Codex Manesse)
Infotafel ordnet Antisemitismus ein
Die Schmähplastik gegen Juden am Regensburger Dom.
Falschinformationen zum Irak
Colin Powell mit Präsident George W. Bush
Deutschland und Frankreich
Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963
Der Nase nach
Anbetung der heiligen Könige Gemälde
Multimediale Weihnachten
Weihnachten
Symbole der LGBTIQ-Welt: das Einhorn.
Das Einhorn kommt nach Hause.
Plädoyer für Zerstörung
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Ralf Meister
Landesbischof mahnt eindringlich
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister
Gedenkort für NS-Opfer
Pfarrer Dirk Dempewolf vor Mauer beim ehemaligen Militärschießplatz im Wald von Haunstetten
3. Oktober, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp
RSS - Geschichte abonnieren