Themen
Gemeinden
09.03.2021 - 11:06
Jutta Arndt, künftige Geschäftsführerin der Diakonie der Brüdergemeinde Korntal-Wilhelmsdorf, sieht auf Kirchengemeinden nach der Corona-Pandemie neue diakonische Herausforderungen zukommen.
08.02.2021 - 06:05
Getestet wird wenig. Doch schon die offiziellen Corona-Zahlen lassen in Simbabwe die Alarmglocken schrillen. Das Virus hat sich inzwischen von den Zentren quer durchs Land verbreitet - bei einem ohnehin maroden Gesundheitssystem.
14.01.2021 - 11:12
Rund fünf Prozent der Deutschen haben laut einer wissenschaftlichen Befragung an Weihnachten einen Gottesdienst vor Ort besucht. Das ergab die Umfrage im Rahmen des "Cosmo-Monitors", der in regelmäßigen Abständen Verhalten und Einstellung der Deutschen in Corona-Zeiten untersucht
Alle Inhalte zu: Gemeinden
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Projekt mit dem Titel "Kirche zeigt Gesicht" ins Leben gerufen. Dazu stellen sich einmal im Monat per Video Persönlichkeiten aus der Kirche vor und geben Einblicke in ihr Berufsleben.
Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Gemeinden neue Formen der Online-Verkündigung ausprobiert. Für die Nutzung und Verbreitung von Noten und Liedtexten hat die EKD mit der VG Musikedition Regelungen getroffen, die jetzt verlängert wurden. Hier zum Nachlesen.
Kulturbeauftragte der Kirchen haben die Gemeinden aufgerufen, verstärkt Künstlern in Gottesdiensten und Kirchen ein Podium zu bieten.
Die Männerarbeit in den evangelischen Kirchen führt vielerorts ein Schattendasein. Dabei gibt es Erfolgsbeispiele mit großem Zuspruch - durch die Corona-Pandemie sind die Aktivitäten derzeit allerdings stark eingeschränkt.
Die Auferstehungskirche im Münchner Westend versorgt täglich rund 300 Bedürftige mit Essen. Seit die Tafeln geschlossen sind, läuft dieses Engagement - finanziert durch Spenden und Zuschüsse. Und der Zulauf wächst.
Auch die Kirche spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Folgen einer Minderung der Kirchensteuer und Einnahmeverluste für kirchliche Einrichtungen sollen durch einen Rettungsschirm und einen Nachtragsetat abgefedert werden, der kirchliche Finanzchef Erich Theodor Barzen.
Gottesdienste und interaktive Angebote im Internet sind nach Ansicht des Landes-Onlinepfarrers der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Andreas Erdmann, nicht nur in Corona-Zeiten eine Chance für die Gemeinden.
Sonntags bleiben die Kirchen jetzt fast überall in Deutschland leer. Und auch Gemeindekreise und Chorproben finden nicht statt. Für viele Gläubige ist das schwer auszuhalten. Viele Gemeinden wollen jetzt online Gottesdienste feiern.
Nach dem Brexit werden kirchliche Partnerschaften nach England immer wichtiger werden - davon zeigen sich die Bayreuther und Nürnberger evangelischen Regionalbischöfe überzeugt.
In der Gemeinschaft schlägt das Herz der Kirche. Gemeinden dabei zu unterstützen, Gemeinschaft zu schaffen, ist meine nächste Aufgabe - bei ChurchDesk in Berlin.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
