Themen

Gedenken

Wie eine Gesellschaft gedenkt, erzählt auch etwas darüber, was sie als Teil ihrer Identität betrachtet. Gedenken zeigt sich sowohl in wiederkehrenden Gedenktagen als auch in Denkmalen. An Karfreitag gedenken Christen und christlich geprägte Gesellschaften des Kreuzestodes Jesu Christi. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus. Das Stelenfeld am Brandenburger Tor in Berlin ist der zentrale Gedenkort, um an die Verbrechen der Täter und ihre Opfer zu erinnern.
Am Sonntag im DLF
Die Sterbenden kehrten "nicht heim zu Gott, sondern zurück zum Staub", aus dem sie gemacht sind. So formulierte zum Beispiel Eberhard Jüngel die "Entplatonisierung" des Todes. Doch in den letzten 20 Jahren hat ein Umdenken eingesetzt.
h_epd_00443211_i-201.jpg
Volkstrauertag
Kronprinzessin Victoria von Schweden hat angesichts bedrängender Herausforderungen der Menschheit sowie der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dazu aufgerufen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
jahrestag_pogromnach_79988798_i-201.jpg
"Wir dulden ihn nicht"
Vor 85 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung über. Am Donnerstag erinnerte der Zentralrat der Juden an die Gewaltexzesse. Kanzler Olaf Scholz sicherte der jüdischen Gemeinschaft Schutz zu.
Alle Inhalte: Gedenken
LWB-Vollversammlung
Delegierte des Lutherischen Weltbundes  vor den Schuhen der Ermordeten im früheren NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Antisemitismusbeauftragter Klein
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein
Aktionstag für die Samtpfote
Leuchtende Augen einer schwarzen Katze
Erinnerung an NS-Opfer
Michael Friedrichs-Friedlaender in der Werkstatt
Loveparade-Gedenken
Lichter zum Gedenken an die Opfer des Loveparade-Unglück in Duisburg
Theologin Katharina Staritz
Grab mit Kreuz von Katharina Staritz
Nach Sieg von Hannes Loth
Am Ortsteingang steht ein Schild mit der Aufschrift "Willkommen in Raguhn"
Trauergottesdienst
St. Johannis-Kirche
Aktion "Beim Namen nennen"
Passionskirche, Berlin, Kreuzberg
Gedenken an Volksaufstand
sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953
30 Jahre Brandanschlag Solingen
Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier bei der zentralen Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Branbdanschlagin Solingen
Geburtsstunde der Demokratie
Frankfurter Pauluskirche
RSS - Gedenken abonnieren