Themen
Garten
23.07.2020 - 09:06
Eine Pflanze, die keine Frucht trägt, muss weichen, ehe sie dem Boden die Kraft nimmt. Manchmal braucht es aber einfach nur Geduld. Das Gleichnis vom Feigenbaum plädiert für die zweite Chance. Frank Muchlinsky interpretiert es in seiner 22. Zuversichts-E-Mail.
18.07.2020 - 09:32
Sie sind Orte der Ruhe, für den Rückzug und zur Meditation: Klöster. Nicht selten sind sie umgeben von wunderschönen Gartenanlagen, die zu kontemplativen Spaziergängen einladen. Nonnen, Mönche und viele ehrenamtliche Helfer hegen und pflegen die Grünanlagen.
30.06.2020 - 09:07
Im 9. Jahrhundert schrieb der Reichenauer Abt Walahfrid Strabo sein Lehrgedicht "Hortulus" - das erste Zeugnis über den Gartenbau in Deutschland. Noch heute wachsen viele mittelalterliche Pflanzen und Kräuter im Kräutergarten auf der Klosterinsel.
Alle Inhalte zu: Garten
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Am Sonntag wird in Erfurt mit einem Gottesdienst die Rosenkirche geweiht. Sie ist ein Beitrag der Christen zur Bundesgartenschau im kommenden Jahr. Das kleine Paradies im Augustinerkloster hat das Zeug zum Geheimtipp.
Aus den Klostergärten auf den heimischen Balkon: Diese Kräuter dürfen in keiner Hausapotheke fehlen.
Die Menschheitsgeschichte beginnt im schönsten Garten, den man sich vorstellen kann. Und sie wird einst in einem ewigen Garten enden.
Mit dem Kurs "Gärtnern für Trauernde" erweitert das Evangelische Bildungswerk München sein Angebot für trauernde Menschen. Trauerbegleiterin Karin Wolf über den Kreislauf des Lebens - und warum Gartenarbeit gut für die Seele ist.
Auf Noahs Taube kommt man vielleicht sofort. Auch der Hahn, der krähte, als Petrus Jesus verleugnete, könnte einem einfallen. Aber wie steht's um Eule und Storch in der Bibel? Wir haben geblättert und gefunden.
Auf Noahs Taube kommt man vielleicht sofort. Auch der Hahn, der krähte, als Petrus Jesus verleugnete, könnte einem einfallen. Aber wie steht's um Eule und Storch in der Bibel? Wir haben geblättert und gefunden.
Am früheren Kloster Lindow in Brandenburg gibt es jetzt einen interreligiösen "Garten des Buches". Es ist das erste jüdisch-christlich-muslimische Gartenprojekt in Deutschland.
Bereits im Januar hatte die Gemeinde ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, dabei waren fast 5.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Für den 11. Mai lädt die Gemeinde nun zu einer "Blumen- und Pflanzentauschbörse" ein.
Die Dortmunder evangelische Stadtkirche St. Reinoldi wird zum Kirchentag im Juni um einen Anbau mit Paradiesgarten erweitert.
Auf der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn ist am Samstag eine Kirchenglocke geweiht worden. Die knapp 50 Kilogramm schwere Bronzeglocke war am Gründonnerstag vom Schwäbisch Haller Glockengießer Peter Glasbrenner gegossen worden.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
