Themen
Fußball
18.01.2021 - 15:44
Normalerweise helfen Funktionäre und Mitarbeitende des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart jedes Jahr einen Tag in der Stuttgarter Vesperkirche an der Leonhardskirche mit und spenden Steaks. Dieses Jahr ist alles anders.
09.08.2020 - 09:36
Spiele ohne Fans im Stadion und Geistermeister Bayern München: Corona hat die zurückliegende Fußball-Bundesliga mächtig durchgeschüttelt. Aber wie soll es nach der Sommerpause weitergehen? Der christliche Fan-Vertreter Michael Schnepel zu Corona-Öffnungen im Stadion.
20.04.2020 - 15:22
Ein Workout-Gottesdienst aus verschiedenen deutschen Stadien ist am Sonntag auf Youtube gefeiert worden. Nach Angaben der Organisatoren handelte es sich um den "ersten Gottesdienst, zum dem die Jogginghose nicht nur erlaubt, sondern erwünscht" war.
Alle Inhalte zu: Fußball
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 24
- nächste Seite ›
Der Fußballtrainer Jürgen Klopp hat am Freitagabend in Mainz einen Preis für nachhaltiges Wirken in den Medien erhalten. Der bekennende Christ nahm die Auszeichnung in der evangelischen Christuskirche entgegen.
Sie ist Weltkulturerbe und sie ist DAS Instrument der geistlichen Musik: Die Orgel. Sie ist aber auch noch so viel mehr! Eine kleine, augenzwinkernde Reise zu Besonderheiten und Skurrilitäten rund um dieses wunderbare alte Musikinstrument.
Mit Werten wie Fairness, Respekt und Solidarität sind christliche Fanclubs ein wichtiger Bestandteil der Fanszene, sagt Harald Lange, Professor für Sportwissenschaften und Leiter des Instituts für Fankultur e.V. Würzburg & Frankfurt/Main.
Beim Fußball-Pokalspiel gegen den Rekordmeister Bayern München am Samstag setzt der niedersächsische Viertligist SV Drochtersen/Assel auf Gottes Hilfe.
Holy Bulls nennt sich der noch junge christliche Fanclub von RB Leipzig. Eigenhändig haben sie einen Raum am Stadion zur Kapelle umfunktioniert - am Freitag ist Einsegnung. Ungewöhnlich: Die Hälfte der Holy-Bulls-Mitglieder sind gar keine Christen.
Die Erklärung von Mesut Özil zur Fußballnationalelf schlägt Wellen. Besonders DFB-Präsident Reinhard Grindel steht nach den Vorwürfen unter Druck.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sieht Parallelen zwischen der Kirche und der bei der WM früh ausgeschiedenen deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Was haben Fußball und Kirche gemeinsam? So einiges. Das Fußballspiel folgt ähnlich strengen Regeln wie der Gottesdienst seiner Liturgie. Für viele Besucher ist es eine Abkehr vom Alltag. Wie genau? Sehen Sie selbst! Mit Riesenbild zum Download.
Viele Fußballer sind religiös und zeigen es auch gern öffentlich. Manche beten auch vor dem Spiel. Was aber, wenn beide Seiten für den Sieg beten?
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat vor dem WM-Spiel Deutschland gegen Schweden dazu ermutigt, für den Sieg der eigenen Mannschaft zu beten.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 24
- nächste Seite ›
