Themen
Frankreich
29.10.2020 - 18:02
Erneut hat es in Frankreich eine brutale Gewalttat gegeben. Drei Menschen fielen einem mit einem Messer bewaffneten Angreifer zum Opfer. Die Betroffenheit ist auch unter deutschen Politikern und Religionsgemeinschaften groß.
23.04.2020 - 17:30
Die evangelischen Kirchen in Elsass-Lothringen, in Baden und in der Pfalz sorgen sich, dass die Grenzschließungen wegen der Corona-Krise nationalistische Haltungen wiederbeleben könnten.
24.10.2019 - 09:26
Über ihren neuen Film sagt die Regisseurin: "Wir Frauen sind dazu erzogen worden, Männer zu lieben und ihnen zu dienen. Aber das ist jetzt vorbei.“
Alle Inhalte zu: Frankreich
- 1 von 19
- nächste Seite ›
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Ankündigung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zur Verteilung von aus Seenot geretteten Migranten begrüßt.
Der Zahn der Zeit nagt an dem imposanten Kirchengebäude von Notre-Dame. Es werden für die Restauration dringend 100 Million € benötigt.
Die reichsten Franzosen wollen Hunderte Millionen für den Wiederaufbau von Notre-Dame spenden. Ist das angesichts leidender Menschen weltweit zynisch?
Die Kirchen versuchen die sozialen Proteste zu verstehen, die von der Erhöhung der Benzinpreise ausging. Eine klare Positionierung bleibt selten.
Nach dem Terroranschlag in Straßburg stirbt ein drittes Opfer. Ein weiteres ist hirntot, wie die Staatsanwaltschaft nun bestätigt hat. Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter geht weiter.
Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hat für Verständigung und Versöhnung über Grenzen hinweg geworben.
Emmanuel Macron fordert: Europa darf "nicht schwach sein". Der Karlspreisträger wirbt in Aachen für eine einige und solidarische EU. Auch die Laudatorin des französischen Präsidenten, Bundeskanzlerin Merkel, betont die Bedeutung von Reformen.
In Frankreich beten Katholiken und Protestanten das Vaterunser seit Anfang Dezember in geänderter Fassung. Drei Pfarrer berichten, wie sie Gläubigen die Umgewöhnung erleichtern - damit das Gebet im Gottesdienst möglichst wenig ins Stocken gerät.
Frankreich hat nach Einschätzung der Politikwissenschaftlerin Renate Reiter mit einer Art Bürgerversicherung ein solidarischer finanziertes Gesundheitssystem als Deutschland.
Seit drei Jahren lockt Andreas Braun mit deutschsprachigen Gottesdiensten – veranstaltet mit der EKD – Urlauber aus aller Welt in die kleine evangelische Kirche in Soulac-sur-Mer am Atlantik.
- 1 von 19
- nächste Seite ›
