Themen
Feste
29.09.2020 - 12:04
Bauern blicken laut der Pastorin Ricarda Rabe auf eine durchwachsene Erntebilanz für 2020: "An einigen Stellen kam der Regen gerade noch rechtzeitig, andernorts fehlte er und fehlt immer noch. Kein Katastrophenjahr für den Ackerbau und die Futterbetriebe, aber auch kein gutes."
29.09.2020 - 11:14
Viele Schausteller sind wegen Corona-bedingter Absagen von Volksfesten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch am Ende. Das Zuhause-Sein und nichts zu tun haben gehe ihnen seelisch an die Substanz, so Schaustellerseelsorger Uhlhorn von der hannoverschen Landeskirche.
12.09.2020 - 09:07
Viele Kirchengemeinden holen in diesen Tagen die wegen Corona verschobenen Konfirmationen nach. Dabei stellen sie die Abstands- und Hygieneregeln vor große Herausforderungen. In Münchehagen kamen am Sonntag 220 Besucher unter freiem Himmel zusammen.
Alle Inhalte zu: Feste
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dem Zentralrat der Juden Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest (Rosch Haschana) übermittelt.
Vertreter aus katholischer und evangelischer Kirche haben zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana Glück- und Segenswünsche übermittelt.
Beim Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" haben am Samstag zum Höhepunkt rund 1.800 Menschen am historischen Festumzug der "offiziellen Hochzeitsgäste" teilgenommen.
Zum neunten Jugendkirchentag erwartet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mehr als 4.000 Jugendliche. Unter dem Motto "Weil ich Mensch bin..." finden vom 31. Mai bis 3. Juni in Weilburg mehr als 250 Veranstaltungen statt.
Weihnachten erleben wir Weltenrettung und beschauliche Familienfeier. Deshalb sei Weihnachten auch ein großes Fest und dürfe groß gefeiert werden, sagt Christoph Markschies.
Die Frauen kommen, um nach dem Grab zu sehen. Im Winter einmal in der Woche. Und im Sommer manchmal jeden Tag. Die Trauer ist schwer wie ein Stein und niemand rollt ihn weg. Aber da draußen ist das Grab, es ist Gedenkort und Ziel, eine Aufgabe in sinnlos gewordener Zeit.
Lutherrosen-Kekse, Platzschild in Taubenform, akkurat gefaltete Servietten: Mit der passenden Dekoration geht der Tag der Konfirmation nach der Zeremonie festlich weiter. Vieles kann man einfach selber machen.
Zum Beginn des jüdischen Lichterfestes ist am heutigen Sonntag der große Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin entzündet worden.
Zum Beginn des jüdischen Lichterfestes wird am Sonntag wieder der große Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin entzündet. Zu der Zeremonie werden unter anderem Kulturstaatministerin Monika Grütters (CDU) sowie der Botschafter der USA, John B. Emerson, erwartet.
Getauft wurden dabei nach Angaben der braunschweigischen Landeskirche mehr als 50 Kinder und Jugendliche.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
