Themen
FDP
24.07.2020 - 07:28
FDP-Chef Christian Lindner fordert eine Lockerung des Verkaufsverbots am Sonntag, um die Konjunktur in der Corona-Zeit anzukurbeln. "Mir würde schon reichen, wenn die Kommunen an zwölf Sonntagen im Jahr die Geschäften öffnen könnten", so Lindner in einem Zeitungsinterview.
09.06.2020 - 08:20
Der 33-Jährige Katholik ist in seiner Gemeinde aktiv. Im Gespräch erklärt er, wie sich Auffassungen seiner Kirche und seiner Partei vertragen, wie er mit seinem Chor in Kontakt bleibt und warum er auch nach Corona an der Ablösuung der Staatsleistungen an Kirchen festhalten will.
07.02.2020 - 15:56
Die Jenaer Stadtjugendpfarrerin spricht auf chrismon.de über die Frage, ob die Wahl von Thomas Kemmerich die Gesellschaft in Thüringen weiter spaltet.
Alle Inhalte zu: FDP
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 16
- nächste Seite ›
Die CDU gewinnt die Bundestagswahl vor der SPD, aber beide mit den schlechtesten Ergebnissen ihrer Geschichte. Die AfD wird mit 13 % die drittstärkste Kraft, die FDP zieht wieder ins Parlament ein. Die SPD kündigt an, in die Opposition zu gehen.
Vor der Bundestagswahl 2017 interviewen wir alle Parteien mit Parlamentschancen. Das bedeutet auch die AfD.
Die FDP will ebenfalls die Einführung der "Ehe für alle" zur Bedingung einer künftigen Regierungsbeteiligung ihrer Partei machen. Das sagte FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner in einem Zeitungsinterview am Samstag.
Während Bundespräsident Gauck für ein stärkeres Eingreifen Deutschlands plädiert, kritisiert die FDP die Rede: Deutschland müsse mehr auf diplomatische Mittel setzen.
Der Reformationstag sollte nach dem Willen des Bundestagsabgeordneten Patrick Meinhardt (FDP) ab 2017 dauerhaft Feiertag bleiben.
Ein Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Öffnung der privaten Krankenversicherung für alle Bürger stößt auf breite Ablehnung.
Otto Fricke (47) ist ein vielbeschäftigter Mann auf dem Berliner Parkett. Dennoch nimmt sich der Jurist und prominente FDP-Politiker Zeit für einen Kaffee im Café Einstein.
Die Generalsekretärin der bayerischen FDP und familienpolitische Sprecherin der liberalen Bundestagsfraktion, Miriam Gruß, hat sich die Einmischung der Kirchen in die Lebensführung von Familien verbeten.
"Wir erkennen die Leistungen und die Bedeutung der Kirchen in Deutschland an und halten an den Staatsverträgen weiterhin fest"
"Wir werden Anträge zur Änderung des Wahlprogramms einbringen,
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 16
- nächste Seite ›
