Themen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
28.12.2020 - 12:04
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.
22.12.2020 - 15:11
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat Weihnachten im Jahr der Corona-Pandemie als "Fest gegen die Furcht" bezeichnet.
09.12.2020 - 16:01
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erinnert in den kommenden vier Monaten in kurzen Videoclips an die Reise Martin Luthers (1483-1546) zum Reichstag in Worms vor 500 Jahren.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Für das Bibelmuseum kam der Vorschlag überraschend: In einer Beschlussvorlage für das hessen-nassauische Kirchenparlament wurde die Streichung des Zuschusses empfohlen. Museumsexperten reagierten schockiert.
Bereits jetzt im Sommer planen viele Pfarrer den Weihnachtsabend im Corona-Jahr 2020. Gesang und dichtgefüllte Reihen darf es wohl nicht geben. Für ein "Unterwegs-Weihnachten" im Freien plädiert der Mainzer Theologie-Professor Kristian Fechtner.
Der Auftritt von US-Präsident Donald Trump mit einer Bibel inmitten der Proteste gegen Rassismus stößt auch bei deutschen Kirchenvertreterinnen und -vertretern auf Unverständnis.
An Pfingsten sind zwar anders als an Ostern wieder Gottesdienste mit Gemeinde möglich, doch in den Pfingstbotschaften leitender Geistlicher sind die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen Thema.
Die Männerarbeit in den evangelischen Kirchen führt vielerorts ein Schattendasein. Dabei gibt es Erfolgsbeispiele mit großem Zuspruch - durch die Corona-Pandemie sind die Aktivitäten derzeit allerdings stark eingeschränkt.
Fünf Monate nach einer spektakulären Sarkophag-Öffnung in Mainz sind sich die beteiligten Wissenschaftler sicher, dass in der Mainzer Johanniskirche der mittelalterliche Erzbischof Erkanbald bestattet wurde.
Als Reaktion auf die hohe Zahl der Kirchenaustritte denkt die Evangelische Kirche in Hessen-Nassau (EKHN) über Steuererleichterungen in einer bestimmten Lebensphase sowie ruhende Mitgliedschaften nach.
Eine Strickleiter emporhangeln, Schlammgruben durchqueren und einen Fluss durchschwimmen - der Dirty Church Run macht Spaß und spült so manchen Euro für soziale Zwecke in die Kassen.
Welche theologischen Perspektiven zur Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus gibt es? Welche kirchenrechtlichen Hinweise gibt es für Konfliktsituationen? All diese Fragen und noch mehr hat jetzt die EKHN zu beantworten versucht.
Die Auftragskomposition "Im Spiegel der Angst" der hessen-nassauischen Landeskirche (EKHN) hat die dunkle Seite des Reformators Martin Luther (1483-1546) und dessen Ängste zum Thema.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
