Themen
Evangelische Frauen
26.08.2020 - 11:26
Rund 900 Jahre lang galten die Konvente der Klöster Loccum und Amelungsborn in Niedersachsen als Bastionen für Männer - obwohl durch Sonderregelungen auch bereits vereinzelt Frauen dort Mitglied waren. Jetzt haben sie ihre Verfassungs geändert.
08.03.2020 - 09:46
Welche Frauen aus der Bibel oder dem christlichen Leben sind Vorbilder für andere gläubige Frauen? Wie positionieren sich Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen zum Thema "Ich und mein Glaube"?
02.02.2020 - 16:46
Das Vernetzen konnten Frauen schon vor einem Jahrhundert. Das zeigt der runde Geburtstag des Dachverbands Evangelische Frauen, der nun in Nürnberg gefeiert wird.
Alle Inhalte zu: Evangelische Frauen
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat an den intensiven Streit um das Frauenwahlrecht in der evangelischen Kirche erinnert.
In Wittenberg werden am ersten Advent die neuen Texte und Lieder für den evangelischen Gottesdienst vorgestellt. In Zukunft werden in evangelischen Gottesdiensten mehr Texte aus dem Alten Testament zu hören sein sowie mehr Texte, in denen Frauen eine wichtige Rolle spielen.
Eine Pfarrerin, Frauen aus einer Gemeinde, Theologiestudentinnen und eine Pfarrfrau kommen in diesem Film aus dem Jahr 1983 zu Wort. Die Frauen teilen das Unbehagen an einer Kirche, die von Frauen gefüllt und von Männern geführt wird.
Das Frauenmuseum in Bonn blickt im Jahr des 500. Reformationsjubiläums auf Reformatorinnen. Die Ausstellung "Katharina von Bora – Von der Pfarrfrau zur Bischöfin" zeigt eine weibliche Sicht auf die Reformation.
Die Evangelischen Frauen in Deutschland haben die Einrichtung einer zentralen und unabhängigen Anlauf- und Beschwerdestelle für Opfer sexualisierter Gewalt im kirchlichen Bereich gefordert.
Die Evangelischen Frauen in Deutschland lehnen die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgeschlagene Widerspruchsregelung bei der Organspende ab. Ein solches Modell würde einen Wechsel von der Freiwilligkeit hin zur Verpflichtung bedeuten.
Für das Amt des Landesbischofs der Nordkirche hat sich am Sonntag im Schweriner Dom die Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (53) aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vorgestellt.
Die Evangelische Frauenarbeit im Referat Erwachsenenbildung des Dezernats Bildung im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" in Veranstaltungen und einem Blog.
Die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) fordern eine Kindergrundsicherung von 800 Euro monatlich. Berechnungen auf Grundlage des festgelegten Existenzminimums könnten zwar richtungsweisend sein, doch sie seien deutlich zu niedrig bemessen, teilte der Dachverband mit.
In der Berliner Auguststraße erinnert seit Donnerstag eine Gedenktafel an die protestantische NS-Widerstandskämpferin Elisabeth Schmitz (1893-1977).
- 1 von 4
- nächste Seite ›
