Atomkraftwerk Emsland in Lingen
Kolumne evangelisch kontrovers
Laut einer Umfrage war die Mehrheit der Deutschen gegen das Abschalten der letzten drei AKWs am Wochenende. Bei den jahrelangen Debatten haben auch die Kirchen kräftig mitgemischt. Wie ist aus Sicht der christlichen Ethik hier zu urteilen.
fast unbeleuchteter Berliner Dom mit Fernsehturm
Ende der Energiespar-Verordnung
Ab dem 16. April dürfen berühmte Denkmäler, Gebäude und Kirchen nachts wieder beleuchtet werden. Nicht jede Stadt und Kirchengemeinde wird davon aber Gebrauch machen. Auch an einigen prominenten Kirchen bleibt das Licht aus.
Suppenausgabe am Mittwoch (14.12.2022) bei der Suppenkueche in der Johanniskirche in Bonn-Duisdorf
Aktion #wärmewinter
Im Rahmen der Aktion #wärmewinter hat die Diakonie Hamburg 91 zusätzliche Hilfsprojekte mit rund 1,7 Millionen Euro ermöglicht. Das Spektrum reichte von Grußkarten über Zuschüsse für Lebensmittel und Energie bis hin zur Unterbringung.
Alle Inhalte: Energie
Survival-Experte Görnandt
Prepper Marius Gönandt aus Hemeln
Klimabeauftragte im Außenamt
Jennifer Morgan
Kurschus zu Umweltschutz
EKD-Ratsvorsitzende und westfälische Präses Annette Kurschus
Räumung in Lützerath
Superintendent Jens Sannig aus dem Kirchenkreis Jülich
Als "Zeichen der Hoffnung"
Die Kirchen St. Marien und St. Petri in Lübeck in abendlicher Beleuchtung.
Wen trifft die Krise wie hart?
Kinderbild mit optimistischer Botschaft am Fenster eines Wohnhauses.  Alles wird gut
Lindner reagiert auf EKD-Synode
Finanzminister Christian Lindner beim Sprechen
ZDF-Sportreporterin bei EKHN
Sportreporterin Claudia Neumann
Kolumne: evangelisch kontrovers
Innenraum der evangelischen Kirche in Groß-Rohrheim
RSS - Energie abonnieren