Themen
Eltern
05.08.2019 - 09:14
Wenn sich das eigene Kind als lesbisch, schwul oder transident outet, ist das für Eltern nicht einfach. Besonders Eltern aus evangelikalem Umfeld geraten in Konflikt. Elterninitiativen und ein Seminar der Baptisten bieten Raum für Austausch und Seelsorge.
29.07.2019 - 15:39
Judith Füldner hat den Film "Elternschule" gesehen. Ihre Meinung zu dem umstrittenen Dokumentarfilm: Anschauungsunterricht für Eltern ist das nicht - aber Anstoß dazu, die eigene Haltung zu reflektieren, schreibt sie im Gastbeitrag.
10.05.2019 - 10:05
Viele stehen vor der Frage: Was wird aus den alt gewordenen Eltern und was macht man mit deren Zuhause? Ursula Ott schildert, wie man in Würde vom Elternhaus Abschied nehmen kann. Bei allem Loslassen, Ausräumen und Bewahren geht es auch um einen Neuanfang.
Alle Inhalte zu: Eltern
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Die evangelische Theologin Margot Käßmann ärgert sich darüber, dass Mütter bis heute von der Gesellschaft bevormundet werden.
Susan Faludi erzählt in ihrem jüngsten Werk die Geschichte ihres Vaters, der zu Stefánie wurde, und verknüpft sie mit der ereignisreichen Geschichte Ungarns. Dabei stellt sie sich die Frage, was Identität ist.
SCHAU HIN! Mediencoach Kristin Langer erklärt im Interview, warum eine Medienerziehung für Kinder so wichtig ist und worauf Eltern und andere Erziehende besonders achten sollten.
Junge Menschen in Deutschland erlangen häufig einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer Eltern.
Die von Firmen oft beklagte mangelnde Ausbildungsreife von Jugendlichen ist nach Ansicht des Jugendforschers Klaus Hurrelmann auf den Erziehungsstil der Eltern zurückzuführen.
Das Land Nordrhein-Westfalen muss dem ehemaligen Sonderschüler Nenad M. eine Entschädigung zahlen. Das Landgericht Köln gab am Dienstag dem 21-Jährigen recht, dass er zu unrecht jahrelang auf einer Förderschule unterrichtet wurde.
Was kann ich zur Taufe schenken? Insbesondere als Eltern, als Paten? Wie kann ich als Taufpate oder Taufpatin ein Geschenk machen, das sowohl den Eltern als vielleicht auch später dem Täufling zeigt, wie ich mein Patenamt gestalte?
Bei der von der Bundesregierung geplanten Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz sollte aus Sicht der Deutschen Evangelischen Allianz mit großer Sorgfalt und Augenmaß gehandelt werden.
Der Hallenser Psychotherapeut und Autor Hans-Joachim Maaz sieht die Gesellschaft in Deutschland in eine falsche Richtung steuern. Heute sei "die narzisstische Störung nahezu zur Bedingung geworden, um erfolgreich zu sein", sagte Maaz dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".
Bald können Homosexuelle in Deutschland nicht nur heiraten, sie besitzen auch das volle Adoptionsrecht. Während sich eine große Mehrheit darüber freut, hetzen andere weiter. Christel Vonholdt etwa formuliert zehn Gründe gegen ein Adoptionsrecht für Lesben und Schwule. Dabei offenbart die Medizinerin vor allem eines, ihr zutiefst anti-homosexuelles Menschen- und Weltbild.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
