Themen
Eltern
25.01.2021 - 06:05
Für Alleinerziehende war es schon vor Corona nicht leicht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu schaffen. Die 27-jährige Altenpflegerin Jasmin Leicht berichtet über ihren Alltag mit drei Kindern.
23.05.2020 - 18:04
Viele Eltern tun sich schwer, mit ihren Kindern über Tod und Sterben zu sprechen. Auf jeden Fall solle man ehrlich sein, sagt Erziehungsberater Ritzer-Sachs. Moderator Ralph Caspers hat über Kinderfragen rund um den Tod ein Buch geschrieben.
23.05.2020 - 08:47
Die meisten Kinder kennen Ralph Caspers aus der "Sendung mit der Maus". im interview spricht er darüber, warum es für viele Mütter und Väter so schwer ist, mit ihren Kindern über das Sterben zu reden und wie Kinder trauern.
Alle Inhalte zu: Eltern
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Früh verwaiste Kinder fragen sich oft, was ihre Eltern wohl erlebt oder gedacht haben. Ein bislang einzigartiges Projekt ermöglicht es schwer kranken Eltern, Hörbücher für ihre jungen Kinder aufzunehmen.
Der Dokumentarfilm "Elternschule" ist für den Grimmepreis 2020 nominiert. Der Film löste im Herbst eine kontroverse Debatte aus.
Wenn sich das eigene Kind als lesbisch, schwul oder transident outet, ist das für Eltern nicht einfach. Besonders Eltern aus evangelikalem Umfeld geraten in Konflikt. Elterninitiativen und ein Seminar der Baptisten bieten Raum für Austausch und Seelsorge.
Judith Füldner hat den Film "Elternschule" gesehen. Ihre Meinung zu dem umstrittenen Dokumentarfilm: Anschauungsunterricht für Eltern ist das nicht - aber Anstoß dazu, die eigene Haltung zu reflektieren, schreibt sie im Gastbeitrag.
Viele stehen vor der Frage: Was wird aus den alt gewordenen Eltern und was macht man mit deren Zuhause? Ursula Ott schildert, wie man in Würde vom Elternhaus Abschied nehmen kann. Bei allem Loslassen, Ausräumen und Bewahren geht es auch um einen Neuanfang.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann ärgert sich darüber, dass Mütter bis heute von der Gesellschaft bevormundet werden.
Susan Faludi erzählt in ihrem jüngsten Werk die Geschichte ihres Vaters, der zu Stefánie wurde, und verknüpft sie mit der ereignisreichen Geschichte Ungarns. Dabei stellt sie sich die Frage, was Identität ist.
SCHAU HIN! Mediencoach Kristin Langer erklärt im Interview, warum eine Medienerziehung für Kinder so wichtig ist und worauf Eltern und andere Erziehende besonders achten sollten.
Junge Menschen in Deutschland erlangen häufig einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer Eltern.
Die von Firmen oft beklagte mangelnde Ausbildungsreife von Jugendlichen ist nach Ansicht des Jugendforschers Klaus Hurrelmann auf den Erziehungsstil der Eltern zurückzuführen.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
