Themen
EKHN
05.02.2021 - 16:59
Leitende evangelische und katholische Geistliche in Hessen tauschen am kommenden Sonntag (7.2.) die Kirchenkanzeln. Zum traditionellen Kirchentagssonntag werden die ökumenischen Feiern vielfach digital übertragen.
07.01.2021 - 13:04
Drei evangelische Verlage kooperieren umfassend, um Kosten zu sparen und die journalistische Qualität ihrer Printpublizistik zu erhalten. Die insgesamt sechs Wochenzeitungen erscheinen am Sonntag (10. Januar) erstmals mit einheitlichem Layout und gemeinsamem zehnseitigen Mantel.
09.12.2020 - 16:01
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erinnert in den kommenden vier Monaten in kurzen Videoclips an die Reise Martin Luthers (1483-1546) zum Reichstag in Worms vor 500 Jahren.
Alle Inhalte zu: EKHN
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Aus für zwei Tagungshäuser, Bangen um das Bibelmuseum, zwei Feierstunden und eine Reihe von Personalentscheidungen: Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag ihre erste Online-Tagung beendet.
Der Buß- und Bettag hat nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung nach dessen Abschaffung als arbeitsfreier Feiertag vor 25 Jahren eine "Renaissance" erfahren. Er werde seitdem von vielen deutlich wertschätzender begangen als zuvor, so Jung in Darmstadt.
Pfarrerin Anja Angela Diesel (55) wird ab 1. Oktober neue Direktorin des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts (EFWI) der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz in Landau. Sie tritt die Nachfolge von EFWI-Direktor Volker Elsenbast (64) an.
Das evangelische Online-Magazin "indeon.de" ist am Montag gestartet. Das Internetangebot des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Frankfurt am Main richtet sich vor allem an "junge und jung gebliebene Erwachsene" in Hessen und Rheinland-Pfalz.t
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich besorgt über die Lage in Belarus gezeigt. Die Arbeit von Hilfsorganisationen und Versöhnungsinitiativen aus der Landeskirche in dem osteuropäischen Land werde behindert, sagte Jung am Donnerstag in Darmstadt.
Die hessen-nassauische Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und der Referent für Friedensbildung im Frankfurter Zentrum Oekumene, Wolfgang Buff, haben die Einrichtung eines freiwilligen Wehrdienstes zum Heimatschutz für Minderjährige scharf kritisiert.
Fünf Jahre nach dem Ausspruch "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung eine positive Bilanz der Aufnahme von Flüchtlingen gezogen.
Kirchengemeinden sollen die Beziehung zu ihren Mitgliedern personal und digital stärken, schlägt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung vor. Das ist aber nicht sein einziger Vorschlag.
Im September wählt die hessen-nassauische Kirchensynode eine Nachfolgerin für Annegret Puttkammer. Zur Wahl stehen Klinikseelsorgerin Claudia Gierke-Heinrich und Dekanin Sabine Bertram-Schäfer.
Die evangelische Kirche verliert immer mehr Mitglieder. Deswegen wird schon länger über andere Formen der Kirchenmitgliedschaft nachgedacht. Jüngere Menschen könnten etwa eine Zeit lang von der Kirchensteuer befreit werden.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
