Themen

EKD-Ratsvorsitzender

230301_ekd_infografiken_statistik_23_twitter_08_i-201.jpg
Trend zu Austritten ungebremst
Die evangelische Kirche hat im Jahr 2022 erneut einen deutlichen Mitgliederverlust hinnehmen müssen. Wie die EKD am Dienstag in Hannover mitteilte, waren 2022 rund 19,1 Millionen Deutsche evangelisch - ein Rückgang um 2,9 Prozent.
ukrainischer Soldat verschanzt sich in  Unterstand in  Bachmut.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, kritisiert mit Blick auf den Ukraine-Krieg radikalen Pazifismus. Rechtserhaltende Gewalt sei gemäß der Friedensethik unter bestimmten Bedingungen legitim.
Wand mit Schusslöchern und ukraine Flagge und Peace-Zeichen
Waffenlieferungen legitimieren?
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Debatte über die ethische Legitimität von Waffenlieferungen in der evangelischen Kirche erneut auf die Tagesordnung gerückt. Die Kirche muss ihr Verhältnis zu Krieg und Frieden klären.
Alle Inhalte: EKD-Ratsvorsitzender
Botschaft von Kurschus und Bätzing
Kurschus und Bätzing
Präses mit Blick auf EKD-Synode
gezeichnete Taube als Symbol für den Frieden
EKD schreibt DFB kritischen Brief
Flaggen in den Farben Katars und eine Fifa-Flagge wehen unter Palmen
Positionierung zum Ukraine-Krieg
Annette Kurschus  im Talar
Ein Jahr nach der Katastrophe
Hochwasserschäden im Landkreis Ahrweiler
Kurschus zu Lindners Hochzeit
Annette Kurschus gegen das  das Wort "Lindner-Zeremonie"
Früherer EKD-Ratsvorsitzender
Heinrich Bedford-Strohm bei einem Gottesdienst in Bremen im November 2021
Friedensethik und Ukraine-Krieg
Portrait von Präses Annette Kurschus
EKD-Ratsvorsitzende
Annette Kurschus: Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Leidenschaftlicher Theologe
Altlandesbischof Klaus Engelhardt
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus
Annette Kurschus auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag teil
Christliches Jugendfestival
Die westfälische Theologin Annette Kurschus
RSS - EKD-Ratsvorsitzender abonnieren