Themen
EKD-Friedensbeauftragter
13.02.2019 - 15:38
Evangelische und katholische Christen fordern von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein klares Nein zu Atomwaffen. Die EKD müsse sich deutlich für ein Verbot von Atomwaffen und deren Ächtung aussprechen, erklärte die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen".
21.12.2018 - 16:11
Das bevorstehende Weihnachtsfest fordert nach Auffassung des kirchlichen Friedensbeauftragten Renke Brahms jeden Einzelnen dazu auf, sich persönlich für den Frieden einzusetzen.
01.10.2018 - 09:17
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
Alle Inhalte zu: EKD-Friedensbeauftragter
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die erstmalige Einsetzung eines Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vor zehn Jahren ist nach Einschätzung der EKD und evangelischer Verbände eine Erfolgsgeschichte.
Die Evangelische Friedensarbeit und die katholische Friedensorganisation Pax Christi rufen zum Protest gegen höhere Militärausgaben auf.
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms bewertet die Ergebnisse des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zurückhaltend.
Der Friedensbeauftragte der EKD hat sich kritisch zur Anschaffung von waffenfähigen Drohnen für die Bundeswehr geäußert. "Hier sind völkerrechtliche, aber auch ethische Fragen in Bezug auf Kampfdrohnen noch völlig ungeklärt, um eine solche Entscheidung zu treffen", Renke Brahms.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat seine große Sorge angesichts der verbalen Eskalation im Syrien-Konflikt zum Ausdruck gebracht.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat ein völkerrechtliches Verbot für Atomwaffen gefordert. Sie seien die einzigen Massenvernichtungswaffen, die noch nicht weltweit geächtet sind, sagte er.
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms fordert mehr pazifistische Stimmen in der Politik.
Streit ohne Hass ist nach Auffassung des evangelischen Friedensbeauftragten Renke Brahms ein zentrales Element demokratischer Kultur.
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ermutigt, sich stärker mit Friedensfragen zu beschäftigen.
Eine Welt ohne Atomwaffen - das ist das Ziel des Friedensbeauftragten des Rates der EKD und vieler anderer angesichts des anstehenden Gedenktags der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki vor 72 Jahren.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
