Themen
Ecuador
01.09.2018 - 10:57
Angesichts der anhaltend hohen Zahl von Migranten aus Venezuela beraten mehrere lateinamerikanische Staaten ab Montag über die Flüchtlingskrise. "Wir haben ein ernsthaftes Problem in der Region", sagte Ecuadors stellvertretender Migrationsminister Santiago Chávez.
09.01.2017 - 09:39
Das abgeschiedene Dorf Salinas in den ecuadorianischen Anden liegt in rund 3.500 Metern Höhe. Es gilt heute als Paradebeispiel gelungener Entwicklungshilfe.
14.10.2016 - 00:00
Das starke Erdbeben vom April hat die ecuadorianische Küstenstadt Pedernales verwüstet. Sechs Monate später kehrt dort allmählich so etwas wie Alltag ein. Kleinere Orte haben es schwerer – vor allem wegen des ausbleibenden Tourismus'.
Alle Inhalte zu: Ecuador
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Das Reformationsjubiläum 2017 wird auf der ganzen Welt gefeiert. Wir schauen in unserer Serie, was evangelische Geschwister rund um den Globus beschäftigt und wie sie ihren Glauben leben. Heute: Die Gemeinde "El Adviento de Quito" in Ecuador.
Mit einer revolutionären Verfassung wollte Ecuador Kapitalismus und endloses Wirtschaftswachstum überwinden. Doch die Anforderungen des Prinzips des "Buen Vivir" sind hoch – die Regierung verstößt gegen viele der selbstgeschaffenen Prinzipien.
Bei dem Erdbeben am Samstag vor einer Woche kamen nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde mehr als 650 Menschen ums Leben.
Was tun nach so einer schrecklichen Katastrophe wie dem Erdbeben in Ecuador? Ruhig bleiben und anpacken, jeder an seinem Ort.
Nach dem Erdbeben in Ecuador steigt die Zahl der Opfer weiter. Die Staatsanwaltschaft meldete bis Dienstagabend (Ortzeit) 525 Tote in der Provinz Manabí.
Hilfsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Ecuador auf.
Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 muss mit weiteren Opfern gerechnet werden. Bislang seien nur wenige der betroffenen Gebiete erreicht worden, teilte die Hilfsorganisation Care am Montag in Bonn mit.
Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 ist die Zahl der Opfer in Ecuador weiter gestiegen. Mindestens 272 Menschen seien ums Leben gekommen, teilte Präsident Rafael Correa am Sonntagabend (Ortszeit) mit.
Ecuador will die Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland im Umweltbereich wieder aufnehmen. "Die deutsche Kooperation wird fortgeführt, insbesondere in Umweltfragen", sagte Präsident Rafael Correa in seiner wöchentlichen Fernsehsendung, die am Samstag von Mailand aus gesendet wurde.
Das Hilfswerk kritisiert die Preistreiberei deutscher Handelsketten vor allem im südamerikanischen Ecuador. Dort leben einem Bericht zufolge drei Viertel aller Bananenbauern unterhalb der Armutsgrenze.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
