Themen
Dritter Weg
25.04.2019 - 11:54
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann, arbeitet bei gesellschaftspolitischen Themen nach eigenen Worten gut mit den beiden christlichen Kirchen in Deutschland zusammen.
12.11.2018 - 19:33
Die EKD-Synode hat auf ihrer Tagung in Würzburg auch über arbeitsrechtliche Regelungen beraten.
31.08.2017 - 17:11
Caritas und Diakonie haben die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts zurückgewiesen.
Alle Inhalte zu: Dritter Weg
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Ver.di-Chef Frank Bsirske bekräftigt seine Forderung nach Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechtes.
Trotz der geplatzten Tarifverhandlungen hat der Bundesverband der Diakonie das kirchliche Arbeitsrecht des Dritten Weges als erfolgreiches Instrument zur Lohnfindung bezeichnet.
Schutz der Privatheit, Streikrecht und Transparenz bei Finanzen angemahnt.
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom November 2012 bedeute, dass die Arbeitsrechtsregelung möglichst im Konsens erfolgen muss, sagte Wegner am Montag in Karlsruhe bei einer Fachtagung.
Tarifverträge wird die neue Diakonie mit den Gewerkschaften direkt aushandeln.
Die SPD fordert die Abschaffung von Sonderregelungen für Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen.
Jahrelang musste sich die evangelische Kirche scharfer Kritik an ihrem spezifischen Arbeitsrecht stellen. Nun beschloss die EKD-Synode grundlegende Änderungen.
Die EKD-Synode in Düsseldorf wird sich auch mit dem kirchlichen Arbeitsrecht befassen, um das es zwischen Kirche und Gewerkschaften weiterhin Streit gibt. Um ihre Position zu bestärken, demonstrierte ver.di vor der EKD-Synode gegen den sogenannten "D
Die Gewerkschaft ver.di lehnt die Reformvorschläge der EKD zum kirchlichen Arbeitsrecht ab. Demnach können sich Gewerkschaften in den arbeitsrechtlichen Kommissionen in kirchlichen Einrichtungen beteiligen, Streiks bleiben aber weiterhin verboten.
Die Konferenz Diakonie und Entwicklung beschloss am Donnerstag in Berlin mit klarer Mehrheit entsprechende Regelungen für die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) der Diakonie Deutschland.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
