Themen
Digitalisierung
23.02.2021 - 11:47
Um aktuelle Fragen rund um Digitalisierung, Social Media und Internet geht es bei der Tagung "Kirche im Web" (#KIW21), die am 11. und 12. März als online-Format veranstaltet wird. Eingeladen sind alle, die sich für Online-Kommunikation und digitale Trends interessieren.
18.02.2021 - 12:08
Die vergangene Amtszeit ging digital zu Ende, nun hat auch die nächste Amtszeit digital begonnen: In Berlin hat die neue evangelische Landessynode ihre konstituierende Sitzung ins Internet verlegt. Zum Auftakt wurde ein neues Präsidium gewählt.
17.02.2021 - 14:15
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft zum zweiten Mal in der Corona-Pandemie zu einem Hackathon auf. Vom 26. bis 28. März 2021 findet der zweite Hackathon unter dem Aufruf #glaubengemeinsam statt, wie die EKD am Mittwoch in Hannover mitteilte.
Alle Inhalte zu: Digitalisierung
- 1 von 25
- nächste Seite ›
Die Evangelische Bank will die Gesundheits- und Sozialwirtschaft stärker beim digitalen Wandel unterstützen. Dazu wurde am Mittwoch in Berlin ein sogenannter Change Hub zur Beratung von Unternehmen eröffnet. Ziel sei es, eine Plattform für kreative Lösungen zu bieten.
Die neue Internetplattform "Clubhouse" hat in den vergangenen Tagen einen enormen Aufschwung erlebt. Der Digitalexperte Joachim Stängle erläutert im Interview, welche Chancen die Kirchen dort haben.
In ihrem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) kündigte Bischöfin Beate Hofmann eine Fortsetzung der Digitalisierung auch nach Ende der Corona-Pandemie an. Mit neuen Formaten habe es viele gute Erfahrungen gegeben.
Nicht Furcht, sondern Kraft, Liebe und Besonnenheit sind für Heinrich Bedford-Strohm seine Maxime auf dem Weg durch die Corona-Zeit. Im Münchner Presseclub erzählte der Landesbischof, wie die Kirche aus seiner Sicht bisher durch die Pandemie kommt.
Jede siebte junge Frau in Deutschland hat laut einer Studie der Hilfsorganisation Plan International mindestens einmal digitale Gewalt erlebt. "Mädchen und Frauen können sich im Internet längst nicht so sicher fühlen wie auf der Straße", so HateAid-Geschäftsführerin von Hodenberg
In Zeiten von Lockdown, Notbetreuung und Homeschooling unterstützt das Portal religionen-entdecken.de des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern beim "Religionsunterricht auf Distanz".
Rund 3.000 Studenten an 80 Hochschulorten gehören einem Netzwerk von Christen an, das 1949 als Studentenmission in Deutschland (SMD) gegründet wurde. So gelang es den Studierenden auch im Coronajahr Gemeinschaft zu erleben und Glauben an der Uni ins Gespräch zu bringen.
Die Diakonie fordert ein Milliardenprogramm, um sämtlichen Menschen in Deutschland Zugang zu Computern und Internet zu verschaffen. Digitale Beteiligungsmöglichkeiten seien Teil des Existenzminimums, erklärte der evangelische Wohlfahrtsverband am Dienstag in Berlin.
Die Bischöfe Ralf Meister und Heiner Wilmer senden am Heiligabend per Internet erstmals einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst aus der Kneipe.
Die beiden großen christlichen Kirchen werden auch an Weihnachten während des Lockdowns verstärkt im Internet präsent sein. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz und die EKD verwiesen am Montag jeweils auf Übersichten zu Online-Gottesdiensten auf ihren Internetseiten.
- 1 von 25
- nächste Seite ›
