Themen
Denkmäler
28.02.2021 - 06:05
Drachenköpfe, Holzbohlen und Bleiglasfenster: Die Stabkirche Stiege wurde vor rund 120 Jahren in einem Wald im Oberharz im skandinavischen Stil erbaut. Doch seit Jahren verfällt sie. Bürger wollen sie jetzt zerlegen und im Ort neu aufstellen.
01.02.2021 - 13:56
Die „Kirche des Monats Februar 2021“ der Stiftung KiBa steht im württembergischen Unterriexingen. Der Architekt Bruno Taut hat an der Dorfkirche seine Spuren hinterlassen.
04.01.2021 - 15:36
Die „Kirche des Monats Januar 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland befindet sich im thüringischen Bottendorf an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Alle Inhalte zu: Denkmäler
- 1 von 12
- nächste Seite ›
Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler im kommenden Jahr Fördergelder in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro vergeben. Wie die EKD mitteilte, wird die Stiftung 2021 insgesamt 75 Sanierungsvorhaben in ganz Deutschland fördern.
Die hannoversche Landeskirche muss für die Grundsanierung des Klosters Loccum tiefer in die Tasche greifen als zunächst angenommen. Die Kosten sind im Laufe der Jahre auf mehr als 33 Millionen Euro gestiegen, so der Vorsitzende des zentralen Landessynodalausschusses, Jörn Surborg
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt die Sanierung der sächsischen Dorfkirche in Boxberg-Klitten (Landkreis Görlitz) mit 25.000 Euro.
Wenn ihre fünf schweren Glocken über den Ku'damm dröhnten, begannen im benachbarten Zoo die Wölfe zu heulen. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war einst ein monumentaler Prachtbau. Vor 125 Jahren war ihre Einweihung.
Der Friedhof in Fürth ist ein sogenanntes Einzeldenkmal - das heißt: Auch sämtliche historischen Grabsteine haben generell Denkmalcharakter. Deshalb werden diese steinernen Zeugnisse mitunter noch einmal verwendet. Das finden nicht immer alle gut.
Die evangelisch-reformierte Dorfkirche im ostfriesischen Visquard ist zur "Kirche des Monats" ernannt worden. Der mittelalterliche Bau wurde von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ausgewählt.
Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) fördert die Sanierung des Turms mit 30.000 Euro.
Wie bringt man die unterschiedlichen Licht-Bedürfnisse verschiedener Veranstaltungen in der Kirche mit den Bedenken der Denkmalschutzbehörde und den ästhetischen Vorstellungen aller Beteiligten zusammen - und das alles mit Energiesparlampen?
Mit Kriegsdenkmälern in Kirchen müssen sich Gemeinden auseinandersetzen. Zwei Beispiele aus Hornow und Rendsburg.
Der Wiener Künstler Gerald Aigner hat den internationalen Wettbewerb zur Schaffung eines neuen Luther-Melanchthon-Denkmals in Leipzig gewonnen.
- 1 von 12
- nächste Seite ›
