Themen
DEKT
24.06.2019 - 06:29
evangelisch.de- und chrismon-Redakteurinnen und Redakteure haben für Euch den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 besucht. Hier geht es zu unseren multimedialen Impressionen aus fünf aufregenden Tagen.
22.06.2019 - 16:20
Es mangelt an Zivilcourage in unserer Gesellschaft, wenn es darum geht, eine Sprache für die Opfer zu finden.
22.06.2019 - 16:18
Die Grenzen zwischen konservativ und rechtspopulistisch scheinen zu verschwimmen. Zeit, wieder für Klarheit zu sorgen - ausgerechnet mit Markus Söder.
Alle Inhalte zu: DEKT
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Was bräuchte es, damit es endlich klappt zwischen den beiden Kontinenten? Respekt, Investitionen, faire Handelsverträge und mehr als nur Lippenbekenntnisse.
Die Frau am Kassenhäuschen des Westfalenparks lässt uns ohne zu zahlen nicht hinein. So laufen wir 60 Läuferinnen und Läufer eben an der Straße und über's Messegelände. Wir versuchen dabei spirituell zu sein und zu werden. Dabei habe ich mich dann verbetet. Aber schön war es dennoch.
Fußballreporter-Legende Manfred "Manni" Breuckmann und Fußball-Fan und GEP-Direktor Jörg Bollmann nehmen uns mit zurück in das Jahr 2014. WM-Endspiel Deutschland vs. Argentinien. Deutschland ist Weltmeister. Und natürlich wurde auch ernsthaft diskutiert, auf dem roten Sofa. Mehr heute Abend im "Best of" vom 21. Juni 2019.
Heribert Prantl möchte die Menschen ermutigen - und macht ihnen erstmal Angst. Ob das funktioniert?
Privates Liebesglück, weniger Hunger in der Welt und Schüler, die für mehr Klimaschutz demonstrieren: Der "Pavillon der guten Nachrichten" beim Kirchentag verbreitet Zuversicht. Frohe Kunde tönt auch von oben herab aus einem Baum.
17 junge Frauen und Männer leisten ihren Bundesfreiwilligen-Dienst in der Geschäftsstelle des Kirchentags - und sie leben auch dort. Wie ist es, wenn sich leben und arbeiten an einem Ort abspielen? Wir haben sie besucht.
Der Kirchentag ist die Lizenz zum Reden: Nicht nur auf den Podien, sondern überall rund um den Kirchentag. Die Kirchentagsbesucher erkennen sich an ihren Schals und Schlüsselbändern. Aber auch jeder und jede andere wird hemmungslos miteinbezogen.
Beten, singen, debattieren: Fünf Tage lang ist der evangelische Kirchentag nun in Dortmund zu Gast. Kirchentags-Präsident Hans Leyendecker fordert: "Wir Demokraten müssen um die Rückeroberung des öffentlichen Raums kämpfen."
Der evangelische Kirchentag hat zum Auftakt des Protestantentreffens an die Opfer des Nationalsozialismus und der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in Dortmund erinnert.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
