Themen
Cornelia Füllkrug-Weitzel
05.10.2017 - 13:44
Um künftige Hungerkrisen zu vermeiden, fordern entwicklungspolitische Organisationen die Ausrichtung der Agrar- und Handelspolitik auf die Menschenrechte sowie eine engagierte Klimapolitik.
01.03.2017 - 16:37
Menschenrechtler fordern Kanzlerin Merkel auf, die schwierige Lage der Zivilgesellschaft und Oppositioneller in Ägypten anzusprechen. Bei ihrer Visite trifft sie auch den Papst der Kopten.
21.09.2016 - 17:34
"Brot für die Welt"-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel hat als erste Frau die Ehrendoktorwürde des indischen Sam-Higginbottom-Instituts verliehen bekommen.
Alle Inhalte zu: Cornelia Füllkrug-Weitzel
"Brot für die Welt" gehört zu den 30 Nichtregierungsorganisationen, die für den 17. September zu Großdemonstrationen gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA aufrufen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", erklärt im Interview, warum.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, will sich bei einem zweitägigen Besuch in Ungarn und Serbien ein Bild von der Situation der Flüchtlinge machen.
Die Debatte um TTIP und Co. öffnet auf dem evangelischen Kirchentag ihre Perspektive.
Krieg, Ebola, IS: Weltweit geraten Menschen in Not. Die Kirchen seien daher umso mehr gefordert, diese Not zu lindern, plädierte Cornelia Füllkrug-Weitzel vor der EKD-Synode.
Von Sylt bis Kempten: Während der Fußball-WM laden viele evangelische Kirchengemeinden zum Public Viewing ein. Mit einer Fairplay-Aktion wirbt die Kirche zudem für gerechte Lebensbedingungen im Gastgeberland Brasilien.
Die Entwicklungshilfe sei nicht ausreichend aufgestockt worden. Die huptsächliche Schuld daran trage die SPD.
Es sei heuchlerisch, aus humanitären Gründen über Militärschläge nachzudenken, aber sich nur wenig Gedanken über die dramatische Lage der Flüchtlinge zu machen,
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", zieht im sogenannten Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in den Bundestagswahlkampf.
Die Lage in Syrien eskaliert. "Die Konfliktparteien überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen wegen immer neuer Gräueltaten", sagt die Direktorin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel.
