Themen
Christliche Krankenhäuser
04.05.2020 - 14:09
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Beauftragte Johann Hinrich Claussen sind in großer Sorge um Heimbewohner und deren Angehörige. Sie warnen vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen in Zeiten der Corona-Krise.
31.03.2020 - 09:37
Die Corona-Pandemie stellt auch die Krankenhausseelsorge vor neue Herausforderungen. Im Interview spricht Anne Heimendahl, Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge der EKBO, über die körperliche Distanz zu Patient*innen, neue Medien der Seelsorge und die Chancen der Krise.
08.11.2019 - 16:17
In Flensburg geht die erste ökumenische Klinik Deutschlands an den Start. Und hat gleich ein Problem in der Frage von Abtreibungen. Die Verantwortlichen dürfen Frauen in Not nicht allein lassen, findet unsere Autorin Hanna Lucassen.
Alle Inhalte zu: Christliche Krankenhäuser
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Sie holen einen Kaffee, lesen aus der Zeitung vor oder haben Zeit für einen Plausch. Die ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren versuchen, Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus ein wenig angenehmer zu machen.
Vor 800 Jahren begann die Geschichte des Deutschen Ordens in Bad Mergentheim. Obwohl Napoleon 1809 eine Abwanderung des Hochmeistersitzes von der Tauber an die Donau nach Wien erzwang, sind Spuren des Ordens bis heute in der Region lebendig.
Die evangelischen Krankenhäuser in Deutschland wollen die Abbrecherquote in der Pflegeausbildung verringern.
Pauliina Parhiala leitet seit Mai das Büro des Lutherischen Weltbunds in Jerusalem und steht damit dem Auguste-Viktoria-Hospital auf dem Ölberg als Repräsentantin vor. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und den Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen hat.
Für palästinensische Krebspatienten ist das Auguste-Viktoria-Hospital in Ostjerusalem oft die letzte Rettung: Es ist das einzige palästinensische Krankenhaus, in dem es Bestrahlungsgeräte gibt und das eine Krebsbehandlung nach neuesten medizinischen Standards anbietet.
Der diakonische Gesundheitskonzern Agaplesion hat 2017 seine Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 82,3 Millionen Euro auf rund 1,12 Milliarden Euro gesteigert. Der Jahresüberschuss von 30,8 Millionen Euro werde in moderne Einrichtungen und Patientenbetreuung investiert.
Katholische Arbeitgeber dürfen nach Auffassung des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), Melchior Wathelet, bei katholischen Beschäftigten und Arbeitnehmern anderer Konfessionen grundsätzlich nicht mit zweierlei Maß messen.
Das Baby Talia wog gerade mal 750 Gramm, als es auf die Welt kam. Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem gab Talia die Chance zu überleben.
Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, appelliert an die kirchlichen Krankenhäuser, dem Glauben im Klinikalltag mehr Platz einzuräumen.
Rund 600 Teilnehmer werden zum mittlerweile 6. Christlichen Gesundheitskongress vom 25. bis 27. Januar in Kassel erwartet.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
