Themen
Christen
04.12.2020 - 06:08
Die Kirchen in Berlin und Brandenburg bereiten sich mit der Kampagne "Weil wir Hoffnung brauchen" auf ein besonderes Weihnachtsfest unter Corona-Bedingungen vor. Geplant sind unter anderem Freiluftgottesdienste sowie kleinere Veranstaltungen mit weniger Gästen.
19.01.2020 - 16:25
Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover haben Christen unterschiedlicher Konfessionen am Sonntag die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet.
20.04.2019 - 08:33
Einer Umfrage zufolge glaubt nur noch etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) an "einen Gott".
Alle Inhalte zu: Christen
- 1 von 28
- nächste Seite ›
Die Jesus Biker aus Schaafheim sind Motorradfreunde, die sich für christliche Nachfolge einsetzen. Die rund 40 Frauen und Männer starke Gruppe nimmt neue Mitglieder mit einem Gottesdienst in ihre Reihen auf.
Der Süden der Philippinen kommt nicht zur Ruhe: Bei Anschlägen auf eine katholische Kirche in der Stadt Jolo trifft es Gottesdienstbesucher und Soldaten. Die gleichnamige Insel gehört zur Provinz Sulu, einer Hochburg muslimischer Extremisten.
Während Gläubige einen christlichen Gottesdienst feiern, kommt es in der Kirche zu zwei Explosionen. Laut Angaben der Deutschen Presseagentur, gehen die Behörden von mindestens 20 Toten und über 100 Verletzten aus.
Während des ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes zur Gebetswoche für die Einheit der Christen haben Kardinal Reinhard Marx und der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zum Einsatz für Gerechtigkeit aufgerufen.
Papst Franziskus hat Christen davor gewarnt, die Angehörigen anderer Kirchen abzuwerten. Sie dürften die göttliche Gnade nicht als ihr Eigentum ansehen, das "uns zusteht und uns gehört", sagte er am Freitagabend zum Auftakt der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Rom.
Erstmals wird am 4. März beim Rosenmontagszug durch Düsseldorf ein gemeinsamer interreligiöser Wagen durch die Straßen ziehen. Juden, Protestanten, Katholiken und Muslime stellten am Mittwoch den Entwurf zum "Toleranz-Wagen!" von Wagenbauer und Künstler Jacques Tilly vor.
Der Theologische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ulf Schlüter, hat die christlichen Kirchen aufgerufen, ihre Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen, um ihrem Auftrag in der Gesellschaft gerecht zu werden.
Beim nächsten Rosenmontagszug am 4. März in Düsseldorf wollen die Religionsgemeinschaften der Landeshauptstadt mit einem gemeinsamen Wagen mitfahren.
Eine prominente Kritikerin des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte ist des Landes verwiesen worden.
In der Synagoge von Berkach sind am Sonntag die 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur eröffnet worden. Im Mittelpunkt des Programms bis 8. November stehen der 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel und das Gedenken an die Opfer der NS-Novemberpogrome.
- 1 von 28
- nächste Seite ›
