Themen
Charlotte Knobloch
05.05.2019 - 12:40
Das gesellschaftliche und politische Problembewusstsein für Antisemitismus ist nach Ansicht von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, gewachsen.
26.01.2019 - 11:32
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat einen "Aufschrei der gesellschaftlichen und politischen Institutionen" gegen den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und Europa gefordert.
06.10.2018 - 14:20
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, fühlt sich bei den Erfolgen der AfD an den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik erinnert.
Alle Inhalte zu: Charlotte Knobloch
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der Sänger Xavier Naidoo hat sich vor Gericht erfolgreich gegen Antisemitismus-Vorwürfe gewehrt. Das Landgericht Regensburg untersagte es einer Referentin der Amadeu Antonio Stiftung, den Sänger als Antisemiten zu bezeichnen.
Die freiheitliche Demokratie in Deutschland steht nach Einschätzung von Charlotte Knobloch vor einer Bewährungsprobe.
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hält die Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland für gescheitert. Die 85-Jährige sagte am Sonntag in Düsseldorf, sie sehe "im Kampf gegen Antisemitismus nur noch Rückschläge".
Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er wurde durch seine "Theologie der Hoffnung" bekannt, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
Bei einem Rundgang mit der Leiterin der Gedenkstätte, Gabriele Hammermann, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, sowie dem KZ-Überlebenden Abba Naor zeigte sich Pence betroffen und bewegt über die Gräuel der Nazis.
Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Eugen-Bolz-Preis 2017 für praktizierte christliche Verantwortung in der Politik.
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, fordert als Reaktion auf die mutmaßlichen Terroranschläge am Dienstag in Brüssel eine bessere Zusammenarbeit der internationalen Sicherheitsbehörden.
Charlotte Knobloch hat den "Tutzinger Löwen" erhalten. Bei der Verleihung der Auszeichnung rief sie zu einem eindeutigen Eintreten der Mehrheitsgesellschaft gegen radikale Ideologien auf.
Momentan stoße in Deutschland alles auf Zustimmung, was sich gegen Israel richte, sagte frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch vor der großen Demonstration gegen Antisemitismus am Sonntag in Berlin.
Es sei "die bedrohlichste und kummervollste Zeit seit 1945".
- 1 von 2
- nächste Seite ›
