Themen
Bundespräsident Gauck
24.01.2020 - 09:19
Er war Pfarrer, Politiker, Bundespräsident, vor allem aber ist er Demokrat: Joachim Gauck wird 80. Die Lust an kontroverser Debatte hat er nicht verloren.
15.03.2017 - 10:24
Im Laufe seines Lebens hatte Joachim Gauck viele Aufgaben: Er war evangelisch-lutherischer Pastor, kurzzeitig Mitglied des Bundestages, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen und eben fünf Jahre Bundespräsident. Ab Samstag muss er sich dann eine neue Beschäftigung suchen.
12.03.2017 - 20:32
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat Bundespräsident Joachim Gauck noch einmal das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen im Land gewürdigt.
Alle Inhalte zu: Bundespräsident Gauck
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Aus Scham, Trauer und Entzweiung soll Einheit werden. Den Weg dahin feierten Protestanten und Katholiken im Jahr des 500. Reformationsjubiläums mit einem Gottesdienst voller Zeichen.
"Eine Zukunft wird das Christentum in unserem Land am ehesten als ökumenisches haben", sagte Gauck in Hildesheim bei einem zentralen ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum.
Unter der Überschrift "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" wollen die christlichen Konfessionen daran erinnern, was sie sich im Lauf der Jahrhunderte angetan haben, sich gegenseitig um Vergebung bitten und sich auf den gemeinsamen Glauben an Christus besinnen.
Der Politologe Heinrich Oberreuter hat den scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck als "Glücksfall" für die deutsche Demokratie bezeichnet.
Der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck plant keine Rückkehr als Prediger. "Die Pastorenzeit war sehr ernsthaft und sehr schön. Aber sie gehört der Vergangenheit an", sagte der 77 Jahre alte evangelische Theologe dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
Bundespräsident Joachim Gauck hat die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Muslime scharf kritisiert. "Das Einreiseverbot ist der USA nicht würdig", sagte Gauck dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (Freitag).
Mit einem Staatsakt nehmen die politischen Spitzen des Landes am Dienstag in Berlin Abschied von dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog.
Gerade in Zeiten terroristischer Attacken sollten die Gräben in der Gesellschaft nicht vertieft, Gruppen nicht pauschal zu Verdächtigen und Politiker nicht zu Schuldigen erklärt werden, sagte Gauck in seiner Weihnachtsansprache.
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt haben am Mittwochvormittag Opfer des Terroranschlags von Berlin besucht.
Bundespräsident Joachim Gauck blickt besorgt nach Washington. Margot Käßmann warnte vor der "Willkür eines Donald Trump".
- 1 von 5
- nächste Seite ›
