Themen
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
27.06.2019 - 09:38
Alkohol, Tabletten und Selbstmordgedanken: All das hat Pfarrer Volker Halfmann hinter sich. Sein von Angst erfülltes Gottesbild trieb ihn schließlich in eine Lebenskrise: Er schrieb Gott einen Hassbrief, kündigte seinen Job – und fand schließlich zum Glauben zurück.
30.09.2018 - 15:28
Rund 2.400 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland haben am Sonntag an der ersten Probe zum ökumenischen Chormusical "Martin Luther King - ein Traum verändert die Welt" teilgenommen.
14.09.2018 - 11:14
Der neue Medienfonds für evangelikale Medien, den die EKD-Synode aus den ehemals für "idea" vorgesehenen Mitteln gebildet hat, ist gestartet. Ab sofort können sich entsprechende Projekte für die Mittel bewerben.
Alle Inhalte zu: Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) tritt von Mittwoch bis Samstag zu seiner alljährlichen Bundesratstagung in Kassel zusammen.
Die Wurzeln der Baptisten liegen im frühen 17. Jahrhundert, ihr Kennzeichen ist die Gläubigentaufe. Baptistengemeinden sind selbständig und werden in Deutschland durch den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) vertreten.
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) gehört in Deutschland zu den klassischen Freikirchen. Infomationen zu Entstehung und Gemeindeleben im Rahmen der Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Mit dem Thema "Christsein in einer vernetzten Welt" wollen sich rund 1.000 Delegierte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten) in Kassel befassen.
