Themen
Bremen
08.02.2021 - 15:30
Bremens kirchlicher Kita-Chef Carsten Schlepper fordert eine Rückkehr zum eingeschränkten Regelbetrieb mit einem Angebot für alle Kinder in den Tagesstätten.
21.10.2020 - 06:05
Es ist nicht das höchste christliche Fest, aber wohl das beliebteste: Weihnachten lockt alljährlich Millionen in die Kirchen. So die Corona-Auflagen einzuhalten, wäre unmöglich. Um trotzdem zu feiern, entwickeln Gemeinden kreative Möglichkeiten.
17.07.2020 - 10:37
In der Bremer Innenstadt sollen 34 bedruckte Liegestühle einen Platz zum Entspannen bieten und kreative Denkanstöße geben.
Alle Inhalte zu: Bremen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 10
- nächste Seite ›
Nachdem Unbekannte in der Nacht zum Sonntag die evangelische St. Martini-Kirche in Bremen verwüstet haben, prüfen Experten der Bremischen Evangelischen Kirche die entstandenen schweren Schäden.
Bremens ehemaliger Bürgermeister und Senatspräsident Jens Böhrnsen (SPD) wirbt für den Reformationstag am 31. Oktober als dauerhaften bundesweiten Feiertag.
Jens Böhrnsen ist Reformationsbotschafter. Im Interview spricht er über seine Glaubensüberzeugungen und das Erbe der Reformation in Bezug auf Bildung, Freiheit und Verantwortung.
In Bremen startet ein sozialkulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration. Ziel der 3.600 Kilometer langen Reise ist die Ankunft in Berlin zum nationalen Flüchtlingstag am 30. September.
Die kenianische Menschenrechtlerin Stella Agara (34) ist am Sonntag für ihr beispielhaftes Engagement für Steuergerechtigkeit und gegen Steuervermeidung mit dem Bremer Solidaritätspreis ausgezeichnet worden.
Der Mediziner und Komiker Eckart von Hirschhausen (49) hat zur Eröffnung der Bremer Kongressmesse "Leben und Tod" am Freitag für mehr Humor und Lachen am Ende des Lebens geworben.
Der Freiburger Musikwissenschaftler Konrad Küster will im Bremer Dom in zentralen Elementen einen Gottesdienst rekonstruieren, wie ihn der Reformator Martin Luther (1483-1546) einst gestaltet hat.
Viele Gotteshäuser sind heute Jugend- oder Kulturkirchen. Es ist ein etwas anderer Zugang zur Religion, der besonders Jugendliche ansprechen soll. Viele Gemeindemitglieder sind zunächst skeptisch, wenn sich ihre Kirche derart verändern soll. Aber der Erfolg überzeugt die meisten.
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) wirft dem evangelischen Diakonie-Krankenhaus in Bremen "Abzocke" bei der ambulanten Versorgung von Krebspatienten mit Medikamenten für die Chemotherapie vor.
Der Titel wurde der Stadt von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen. In Bremen seien die Umbrüche der Reformation friedlich verlaufen und hätten auch Bildung sowie Armen- und Krankenfürsorge ergriffen, sagte Pfarrer Bernd Jaeger.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 10
- nächste Seite ›
