Themen
Braunkohle
19.01.2021 - 10:28
In Lützerath in NRW hat RWE mit den Abrissarbeiten für Garzweiler II begonnen. Seit Wochen protestieren Anwohner und Umweltaktivisten gegen die Räumung. Am Montag kam es laut "Kirchen im Dorf lassen" zu Polizeigewalt gegen Gottesdienstteilnehmer.
19.05.2019 - 10:37
Klimabündnisse und Bürger der rheinischen Braunkohlereviere haben am Samstag mit stillen Protestaktionen gegen die Entwidmung und den Abriss einer katholischen Kirche in Kerpen-Manheim im Tagebau Hambach protestiert.
21.03.2019 - 13:51
Mit einem Sternmarsch wollen Bewohner der vom Abriss bedrohten Orte am Braunkohlentagebau Garzweiler am Samstag für den Erhalt ihrer Dörfer demonstrieren.
Alle Inhalte zu: Braunkohle
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Bis zum späten Nachmittag würden weitere Teilnehmer erwartet, teilten Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und weitere Umweltorganisationen mit. Ursprünglich hatten die Organisatoren mit 20.000 Demonstranten gerechnet.
Baumbeschützer, Tausende Polizisten und mutige junge Leute: Die Evangelische Gemeinde zu Düren ist im Ausnahmezustand, seit die letzten Bäume des Hambacher Waldes gerodet werden sollen. Vor Ort könnte sich die entscheiden, wie die Klimapolitik der Zukunft aussehen wird.
Der Hambacher Forst am Niederrhein darf nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen in Münster vorläufig nicht gerodet werden.
Schock für alle Beteiligten: Der Tod eines Journalisten im Hambacher Forst unterbricht den politischen Streit über den Braunkohleabbau und die Räumung von Baumhäusern.
Im Konflikt um den Hambacher Forst und einen Braunkohle-Ausstieg hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, den Energiekonzern RWE und die nordrhein-westfälische Landesregierung zu mehr Bewegung aufgefordert.
Fast die Hälfte der Baumhäuser im Hambacher Wald sind geräumt. Bei ihrem Einsatz am Montag habe die Polizei ein weiteres Baumhaus geräumt, sagte eine Sprecherin der Polizei Aachen dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag.
Die Spitzenvertreter von evangelischer und katholischer Kirche im Ruhrgebiet fordern mehr Anstrengungen zur Überwindung von Langzeitarbeitslosigkeit und Kinderarmut in der Region.
Der Konflikt um den Hambacher Forst im rheinischen Braunkohlerevier spitzt sich weiter zu. Bei einem Spitzengespräch zwischen dem Energiekonzern RWE und Umweltverbänden konnten beide Seiten keine Einigung erzielen.
Der Protest gegen die geplante Rodung des Hambacher Forstes für den Braunkohlenabbau weitet sich aus. Die Evangelische Kirche im Rheinland sprach sich für am Donnerstag für ein Moratorium ein.
Kohlegegner haben in Pödelwitz bei Leipzig das Kohlekraftwerk Lippendorf und ein Förderband des Braunkohletagebaus "Vereinigtes Schleenhain" blockiert. Die Aktionen waren Höhepunkt eines einwöchigen Klimacamps im dem von Abbaggerung bedrohten Dorf.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
