Themen
Bethel
13.08.2020 - 13:42
Die Corona-Krise trifft auch das große diakonische Unternehmen Bethel. Die Jahresbilanz für das vergangene Jahr sei solide, erklärte Bethel. Für das aktuelle Jahr werde jedoch mit Verlusten in Millionenhöhe gerechnet.
13.08.2020 - 12:34
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel rechnen aufgrund der Corona-Krise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten. Der deutliche Mehraufwand sowie die absehbare Wirtschaftskrise machten sich bereits bemerkbar, erklärte Vorstandsvorsitzender Ulrich Pohl.
20.07.2020 - 16:10
Bis zum Beginn der 70er-Jahre wurden laut einer Studie auch in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel noch nicht zugelassene Medikamente an Minderjährigen erprobt. In 26 Jahren sind rund 2700 Jugendliche betroffen gewesen.
Alle Inhalte zu: Bethel
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Was 1969 als Grafik-Werkstatt für Menschen mit Behinderungen begann, ist heute eine feste Institution: Im Haus Lydda erschaffen rund 150 Künstler Gemälde, Zeichnungen und Plastiken, die sie international ausstellen.
Der langjährige Leiter der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Johannes Busch, ist tot. Der Theologe starb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in Mühlheim an der Ruhr.
Tracht und Zölibat sind in der Sarepta-Schwesternschaft schon lange keine Pflicht mehr, geblieben ist die Verbundenheit im Glauben und diakonischen Handeln. Festveranstaltungen würdigen im Mai das 150-jähriges Bestehen der Schwestern.
Das diakonische Unternehmen Bethel verzeichnet das höchste Jahresergebnis seiner Geschichte. Der Bethel-Vorstand warnt jedoch, dass der positive Trend nicht von Dauer sein wird. Die Rahmenbedingungen würden schlechter.
Ulrich Pohl begrüßt die Debatte über ein allgemeines soziales Jahr für alle Schulabgänger. Das diakonische Unternehmen Bethel habe bereits im vergangenen Jahr einen entsprechenden Vorschlag gemacht, sagte der Vorstandsvorsitzende der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Krankenhaus und Schule gehören nicht zusammen? Doch, in der "Schule für Kranke". Dort verlieren Kinder trotz ihres Krankenhausaufenthaltes nicht den Anschluss an den Unterricht und sie bekommen ein Stück Normalität zurück. Und so sieht das in der Dothanschule in Bielefeld aus.
Die Mitgliederbefragung der SPD zur großen Koalition bringt Menschen mit Behinderungen Arbeit: Die Briefmarkensammelstelle der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel erhält rund 350.000 Briefumschläge des Mitgliederentscheids.
Das umstrittene Berliner Diakoniewerk Bethel bleibt vorerst weiter Mitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Ein allgemeines soziales Jahr für alle Schulabgänger "wäre ein sehr guter Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft".
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben im vergangenen Jahr einen Überschuss von 6,95 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Betrag, der etwa auf Vorjahresniveau liegt, werde vollständig in die diakonische Arbeit Bethels reinvestiert, sagte Finanzvorstand Rainer Norden.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
