Themen
Berlin
24.02.2021 - 13:33
Die Diakonie in Berlin hat den Vorschlag begrüßt, Obdachlose in der Corona-Impfreihenfolge vorzuziehen. Die Impfungen sollen nach den Plänen der Sozialsenatorin in den Notunterkünften stattfinden.
19.02.2021 - 11:43
Mit einem Friedensgebet haben Angehörige verschiedener Religionen in Berlin der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor einem Jahr gedacht.
11.02.2021 - 06:05
In den Katakomben des Bahnhofs Zoo in Berlin hat die Stadtmission ihr "Zentrum am Zoo" eröffnet. Die Räume sollen eine Anlaufstelle für Obdach- und Wohnungslose sein, in der sie Beratung, Bildung und Kultur erwartet.
Alle Inhalte zu: Berlin
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 84
- nächste Seite ›
In Berliner Kirchen darf wegen Corona seit Monaten nicht mehr gemeinsam gesungen werden. Jetzt will der Senat ein Hygienekonzept vorlegen, dass Gemeindegesang wieder erlaubt.
Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) sucht für einen Gottesdienst am Pfingstsonntag (31. Mai) im Berliner Dom Antworten per Video auf die Frage "Was bedeutet Chaos für dich?". Dafür können bis zum 24. Mai Kurzfilme von 15 Sekunden Länge eingeschickt werden.
Das Berliner multireligiöse "House of One" beteiligt sich am 14. Mai an dem weltweiten Gebet für mehr Zusammenhalt in der Corona-Krise.
Die evangelische und katholische Kirche in Berlin laden kleinere Religionsgemeinschaften während der Corona-Pandemie dazu ein, Gottesdienste in ihren Räumlichkeiten zu feiern.
Eine Verfassungsbeschwerde gegen ein Gottesdienstverbot ist unzulässig. Die obersten Richter in Karlsruhe verwiesen einen Antragsteller aus Berlin an das zuständige Verwaltungsgericht. Das müsse die Beschwerde prüfen.
Bargeldloses Spenden soll künftig in evangelischen Kirchen im Berliner Zentrum dauerhaft möglich sein - dank des digitalen Klingelbeutels.
Die ökumenische Aids-Initiative "Kirche positHIV" in Berlin beendet mit einem Gottesdienst am 1. März nach gut 26 Jahren ihre Arbeit. "Der Bedarf an Seelsorge ist deutlich zurückgegangen", erklärt eine der Initiatorinnen, die evangelische Pfarrerin Dorothea Strauß.
Die Hohenzollerngruft im Berliner Dom wird ab März für drei Jahre geschlossen und saniert. Die Kosten lägen voraussichtlich bei rund 18,6 Millionen Euro, sagte eine Sprecherin der Domgemeinde dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Rund 3.700 Freiwillige haben in der Nacht zu Donnerstag Obdachlose auf den Berliner Straßen gezählt. Die Helfer in blauen Westen durchstreiften im Auftrag des Senats für drei Stunden die zwölf Bezirke, um die Menschen zu zählen und zu befragen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 84
- nächste Seite ›
