Themen
Beirut
15.08.2020 - 11:05
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu einem besseren Schutz für humanitäre Helfer aufgerufen. Diese würden immer wieder gezielt angegriffen und an ihrer Arbeit gehindert werden, sagte Merkel in ihrem Video-Podcast.
13.08.2020 - 11:38
Die verheerende Explosion in Beirut hat das Zentrum der vorwiegend deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Beirut weitestgehend verschont.
12.08.2020 - 11:00
Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut eine Hungersnot im Libanon. Vor allem die Situation der über eine Million in dem Land lebenden syrischen Flüchtling werde sich in den kommenden Monaten dramatisch verschärfen.
Alle Inhalte zu: Beirut
Das Hafenviertel in Beirut liegt in Schutt und Asche. Tote und Verletzte, zerstörte Gebäude und das zu einem Zeitpunkt, in dem das Land sowieso schon mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Kirchen-Nahostexperte Uwe Gräbe blickt in den krisengeschüttelten Libanon.
Auf den Spuren des jugendlichen Protagonisten kriecht die bewegliche Kamera in alle Winkel Beiruts. So entsteht das Bild einer überforderten Gesellschaft, eines Landes, das im Kreuzfeuer der internationalen Politik buchstäblich aufgerieben wird.
Die extrem hohen Flüchtlingszahlen in dem syrischen Nachbarland führen unter anderem dazu, dass längt überwunden geglaubte Krankheiten wieder auftreten. Im Libanon leben rund 50.000 evangelische Christen.
Viele Libanesen wollen es nicht länger hinnehmen, dass die Zugehörigkeit zu einer Konfession über ihre Karrieren in Staat und Gesellschaft entscheidet, und protestieren.
