Themen
Bank
18.06.2019 - 14:56
Die Evangelische Bank (EB) blickt nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Thomas Katzenmayer auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück.
04.12.2018 - 16:21
Mit einer Grundsteinlegung hat am Dienstag in Kassel der Neu- und Umbau der Evangelischen Bank begonnen. Der Neubau stehe auch für einen inhaltlichen Umbau der Bank, den die Digitalisierung mit sich bringe, sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Katzenmayer bei der Feier.
02.11.2018 - 12:22
Ethisch orientierte Finanzinstitute veranstalten in Frankfurt am Main die "Fair Finance Week 2018" zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft.
Alle Inhalte zu: Bank
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
In Vorbereitung des neuen Verfahrens zum Kirchensteuereinzug auf Kapitalerträge haben laut "Welt"-Bericht 375.000 Kunden ihrer Bank untersagt, künftig automatisch ihre Kirchensteuer an den Fiskus abzuführen.
Eine winzige Änderung im Steuerrecht lässt die Zahl der Kirchenaustritte in die Höhe schnellen. Die evangelische Kirche beklagt die Informationspolitik der Banken, räumt aber auch eigene Versäumnisse ein.
Die Änderungen bei der Abführung der Kirchensteuer führten wahrscheinlich zu mehr Kirchenaustritten. In einzelnen Fällen legten Bankmitarbeiter ihren Kunden einen Austritt nahe.
Gründe sind unter anderem Abschreibungen, die Schließung von rund 3.000 Konten und Ausgaben für den umfassenden Reformprozess zur Anpassung an internationale Transparenz-Standards, wie die Bank am Dienstag mitteilte.
In wenigen Tagen fällt die Entscheidung zur Fusion von zwei evangelischen Banken zur größten deutschen Kirchenbank. Dabei sollen keine Arbeitsplätze abgebaut und keine Standorte geschlossen werden.
Bei Kundeneinlagen und Krediten erzielte die Bank für Kirche und DIakonie (KD-Bank) Höchstwerte.
Der ehemalige Berliner Bischof sprach vor Vorständen und Verwaltungsräten von Sparkassen zum Thema "Banken und Moral - ein Widerspruch?". Dabei wandte er sich gegen Geschäftspraktiken, die das Vertrauen in die Banken gefährdeten
"Wir wollen künftig an unserem Handeln gemessen werden. Man kann auf Dauer kein Geld verdienen, ohne sich gesellschaftlich akzeptabel zu verhalten", sagte Jürgen Fitschen auf einer kirchlichen Veranstaltung in Düsseldorf.
Der Jahresüberschuss 2013 habe sich leicht auf 6,31 Millionen Euro (Vorjahr: 6,28 Millionen Euro) erhöht, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Katzenmayer in Kassel.
Kirche und Gewinn: Passt das zusammen? Natürlich sehr gut, meint Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
