Themen
Afghanistan
18.08.2019 - 16:43
Ein Selbstmordattentäter hat bei einem Anschlag auf eine Hochzeitsgesellschaft in Afghanistan mindestens 63 Menschen in den Tod gerissen. Präsident Ghani spricht von einem "barbarischen Angriff".
10.06.2019 - 08:33
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR der Vereinten Nationen hat vor umfassenden Abschiebungen nach Afghanistan gewarnt. Die Sicherheitslage in dem Land lasse Rückführungen nur im Ausnahmefall zu, erklärte Dominik Bartsch, Repräsentant des UNHCR in Deutschland, am Sonntag in Berlin:
21.01.2019 - 16:22
Eine Berliner Kirchengemeinde wehrt sich gegen Kritik am Kirchenasyl für einen 23-jährigen Afghanen.
Alle Inhalte zu: Afghanistan
- 1 von 49
- nächste Seite ›
Sicherheitskräfte kämpften mehr als zehn Stunden mit einer Gruppe islamistischer Angreifer, bis sie die Kontrolle über die Behörde wiedererlangten, wie der afghanische TV-Sender Tolo am Dienstag berichtete.
70.000 Sicherheitskräfte sind bei der Parlamentswahl in Afghanistan im Einsatz. Doch der Urnengang verläuft chaotisch, mehrere Menschen kamen bei Anschlägen ums Leben.
Nach Afghanistan zurückgekehrte Kinder erwartet nach Angaben der Kinderschutzorganisation "Save the Children" ein ungewisses Schicksal. Afghanistan sei kein sicheres Land für sie, heißt es in dem Report "Rückkehr ins Ungewisse".
Das bayerische Landesamt für Asyl und Flüchtlinge bestätigte am Mittwochmorgen die erneute Sammelabschiebung von 17 afghanischen Flüchtlingen, die das Bundesinnenministerium organisiert hätte.
Der afghanische Präsident Ashraf Ghani hat seine Landsleute vor falschen Hoffnungen auf schnellen Wohlstand in Deutschland gewarnt. "Es gibt den Irrglauben, die Straßen in Deutschland seien mit Gold gepflastert", sagte Ghani der "Bild"-Zeitung (Donnerstag).
In der Nacht auf Mittwoch sind 46 abgelehnte Asylbewerber per Sammelflug von München nach Afghanistan abgeschoben worden. Das bestätigte das bayerische Innenministerium am Mittwochmorgen.
Die Taliban in Afghanistan wollen die Sicherheit von Rot-Kreuz-Helfern nicht länger garantieren. Dies berichtete die afghanische Presseagentur Pajhwok am Mittwoch.
Vor dem Hintergrund eines weiteren Abschiebfluges haben Industrie- und Handwerksverbände die Bundesregierung aufgerufen, die Ausbildungsduldung für Flüchtlinge regional einheitlich zu regeln.
Die Vereinten Nationen sorgen sich um die Menschen in der afghanischen Stadt Ghasni. "Einwohner von Ghasni müssen mit ansehen, wie ihre Stadt sich seit Freitag in ein Schlachtfeld verwandelt hat", erklärte der Koordinator für Humanitäre Angelegenheiten, Rik Peeperkorn, am Montag.
Anfang Juni hat die Bundesregierung die Einschränkungen für Abschiebungen nach Afghanistan aufgehoben. Seitdem kann theoretisch jeder abgelehnte Asylbewerber zurückgeschickt werden. In der Praxis macht aber nur Bayern davon Gebrauch.
- 1 von 49
- nächste Seite ›
